International Conferences
International Conference 2018 – Christianity and Mediation
Christianity and Mediation
In 1964, while in Rome at the Second Vatican Council more than 2000 bishops discussed the future of the Catholic Church, the scholar of communication Marshall McLuhan published what should become his most well-known book: „Understanding Media“… read more
International Conference 2017 – Postcolonialism and Theology of Mission
Postcolonialism and Theology of Mission
Since the publication of Edward Said’s studies on western “Orientalism” (1978) the dispute about history, structures and consequences of European colonialism has become a key issue also within the “western” academy. During the last decades “Postcolonial studies” have established themselves as academic discipline in various countries. After the turn of the millennium…. read more
Jahrestagung 2016 – Mission 21
Mission 21 – Das Evangelium in neuen Räumen erschließen
Das Institut für Weltkirche und Mission (IWM) organisiert in Kooperation mit der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) eine Jahrestagung zum Thema: „Missio inter gentes – Ein Missionsparadigma für das 21. Jahrhundert?“. Die Teilnehmer und die Teilnehmerinnen der Tagung machen sich auf die Suche nach einem zeitgemäßen Missionsverständnis und lassen sich dabei von dem… mehr erfahren
Jahrestagung 2015 – Mission: Sustainability
Mission: Sustainability – Theologie und Kirche als Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung
Fünfzig Jahre nach ihrer Verabschiedung hat die Pastoralkonstitution Gaudium et Spes in ihrer Neubestimmung des Verhältnisses von Kirche und Welt und in ihren Richtungsweisungen nicht an „Radikalität“ verloren. Wenn die Kirche darin vor die anspruchsvolle Aufgabe gestellt wird, sich den Menschen angesichts ihrer „Freude und… mehr erfahren
Jahrestagung 2013 – Christus und die Religionen
Christus und die Religionen – Religionstheologische Standortbestimmung der Missionstheologie
Die Fragen nach der Bedeutung anderer Religionen, ihrer genuinen Würde und ihrer Rolle im göttlichen Heilsplan haben infolge des 2. Vatikanum vielfältige theologische Reflexionsprozesse in Gang gesetzt. Interreligiosität, Interkulturalität und… mehr erfahren
Jahrestagung 2012 – Neue Räume öffnen
Neue Räume öffnen – Mission und Säkularisierung(en)
In weiten Teilen Europas hat sich im Laufe der letzten Jahrhunderte – und besonders rasant in den letzten Jahrzehnten – eine säkulare Vorstellungswelt etabliert, „in der nichts Christliches irgendwo noch einfach selbstverständlich ist“ (K. Rahner)…. mehr erfahren
Jahrestagung 2011 – Kontextualität und Universalität des Evangeliums
Kontextualität und Universalität des Evangeliums
Die heutige Vielfalt von Theologien (Indigene, Dalit-, Minjung-, Bauern-, Befreiungs-, Feministische, Latino-, Weiße, Schwarze Theologie etc.) fordert die theologische Reflexion und kirchliche Praxis immer wieder heraus. Der Prozess …mehr erfahren
Jahrestagung 2010 – Pentekostalismus
Pentekostalismus – Anfragen an Theologie und Kirche
Die weltweite, schnelle Ausbreitung der Pfingstkirchen in ihren verschiedenen Ausprägungen des Pentekostalismus, Neopentekostalismus und der Neocharismatischen Bewegung gibt Anlass zu zahlreichen Fragen in Bezug auf die dort… mehr erfahren