Neue Religiöse Bewegungen als Herausforderung für die Katholische Kirche“. Der Ort Rom war mit Bedacht gewählt, denn der Fokus der Veranstaltung war, der Thematik angemessen, weltkirchlich ausgerichtet. Als Grundlage dienten fünf in den vergangenen Jahren im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes der Kommission Weltkirche geförderte exemplarische Länderstudien zur Situation der „New Religious Movements“ in Südafrika, Ungarn, den Philippinen, Indonesien und den Ländern der Südlichen Hemisphäre. Wie Erzbischof Schick in seinem Eröffnungsreferat deutlich machte ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Neuen Religiösen Bewegungen als Dienst der Deutschen Kirche an der Weltkirche zu verstehen. Ausführliche Informationen zur Konferenz, inklusive der gehaltenen Referate und der Studienergebnisse finden Sie auf dem Internetportal der Konferenz Weltkirche weltkirche.katholisch.de. Ein dazugehöriges Interview mit Erzbischof Schick finden Sie hier.
Das IWM, das in Rom durch seinen kommissarischen Direktor Dr. Markus Luber SJ vertreten war, richtete im Jahr 2010 selbst eine Fachtagung aus, die sich mit den weltkirchlichen Herausforderungen des Pentekostalismus auseinandersetzte. Im dazugehörigen Tagungsband sind die anschaulich-informativen und z.T. kontroversen Tagungsbeiträge festgehalten.
Von: Simon Neubert