Der Sonntag der Weltmission rückt die Situation der Christen in Pakistan in den Mittelpunkt

20. Oktober 2014

„Euer Kummer wird sich in Freude verwandeln“ (Joh 16,20b). So lautet das Leitmotiv des diesjährigen Monats der Weltmission, der am 26. Oktober mit der Feier des Sonntags der Weltmission seinen Höhepunkt findet. In diesem Jahr ist Pakistan im Fokus der Missio-Kampagne.  Die jährlich stattfindende Aktion, die im Jahr 1926 unter Papst Pius XI. auf Vorschlag des obersten Rates der Päpstlichen Missionswerke eingeführt wurde, wird in Gemeinden weltweit als Solidaritätsaktion für die ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien begangen.

In diesem Jahr steht Pakistan im Blickpunkt der Missio-Kampagne. Denn Pakistans Christen sind mutige Menschen. Sie leben in einem schwierigen, widersprüchlichen Land. Soziale Ungerechtigkeit und Ungleichheit, religiöse Diskriminierung und Bedrängnis, fehlende Bildungsmöglichkeiten, Korruption und Angst vor Terroranschlägen prägen den Alltag. Gleichzeitig charakterisiert sie aber eine unbändige Freude am Glauben und ein ungebrochener Wille, aus ihrer Heimat ein besseres Land für alle Bürgerinnen und Bürger Pakistans zu machen. Sie engagieren sich im Gesundheitssystem, für Bildung, das Gespräch zwischen den Angehörigen der unterschiedlichen Religionen, Gerechtigkeit und Frieden.

 

Plakat zum diesjährigen Weltmissionsmonat mit dem Schwerpunkt Pakistan

Plakat zum diesjährigen Weltmissionsmonat mit dem Schwerpunkt Pakistan © missio Aachen

 

Als diesjährige missio-Gäste zum Monat der Weltmission besuchten zehn Bischöfe, Priester, Ordensleute und Laien der katholischen Kirche aus Pakistan Deutschland. Vor Ort berichteten sie in Gemeinden, Schulen und Verbänden über ihren Alltag in Pakistan.

Weitere Informationen auch zu den diesjährigen missio-Gästen finden sich unter https://www.missio-hilft.de/de/aktion/monatderweltmission/2014_4/index.html

Darüber hinaus gibt es im missio-blog die Möglichkeit, sich weiterführend über das Thema Religionsfreiheit zu informieren:  http://missio-blog.de

Barbara Katharina Haas