Im Zeitalter der digitalen Medien und der weltweiten minutenschnellen Kommunikation sind Ereignisse, die drei Wochen alt, eigentlich keine Meldung wert; Ereignisse, die 50 Jahre alt sind, schon gar nicht. Aber hier lohnt es sich, innezuhalten und ein wenig zurückzublicken…
Vom 26. bis 28. Juni 2014 fand in Tübingen ein internationales Symposium mit dem Titel „Christian Responses to Health und Development statt“. Veranstalter dieser Tagung war das Deutsche Institut für ärztliche Mission (Difäm). Etwa 70 Medizinerinnen und Mediziner, Theologinnen und Theologen und andere im christlichen Gesundheitsengagement Beschäftigte diskutieren intensiv über das christliche Gesundheitsverständnis und deren aktuellen Herausforderungen und Aufgaben. Dabei profitierte das Symposium von der durch und durch internationalen Zusammensetzung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aus Afrika, Indien, den USA und allen Teilen Europas angereist.
Wenn man auf diese Fachtagung zurückblickt, muss der Blick unweigerlich noch weitere 50 Jahre zurückgehen. 1964 organisierte das DIFÄM schon einmal eine Tagung, deren Ergebnisse in den Studien des ökumenischen Rates unter dem Titel „Auftrag zu heilen“ publiziert worden sind. Bekannter sind die Ergebnisse aber unter dem schlichten Namen „Tübingen I“. Die Organisatoren und Teilnehmer dieser Tagung dürften nicht geahnt haben, welchen Einfluss sie“ auf das theologische Heilungsverständnis und die Praxis christlicher Gesundheitsarbeit haben würden. Auch auf dem diesjährigen Symposium war „Tübingen I“ allgegenwärtig und bildete für alle den gemeinsamen Ausgangspunkt.
Nach einem etwas weniger beachteten Papier „Tübingen II“ war es nun an der Zeit der christlichen Gesundheitsarbeit neue Impulse zu setzen. „A call to health and healing – Declaration Tübingen III“ lautet das Papier, das während des Symposiums erarbeitet, diskutiert und ergänzt wurde.
Wir laden Sie ein, dieses (englischsprachige) Papier zu studieren, zu diskutieren und – sofern vorhanden – ihrer Zustimmung mit ihrer digitalen Unterschrift hier Ausdruck zu verleihen.
Markus Patenge
Quellen der Fotos: Tagungsfoto: www.difaem.de; Auftrag zu heilen: privat