Zeitraum: 26. August – 10. September 2022
Nach einer Vorbereitung in Nairobi startet die Sommerschule mit einer einwöchigen „Exposure“-Phase in der Diözese Nakuru, etwa 150 km nordwestlich der kenianischen Hauptstadt. In dieser Phase leben die Teilnehmenden in einheimischen Gastfamilien und gewinnen dabei Einblicke in die kenianische Lebenswirklichkeit sowie die aktuellen gesellschaftlichen und kirchlichen Themen und Problemfelder. Die Praxiserfahrungen fließen in die anschließende „Inclosure“-Phase am Hekima University College, eine 1984 gegründete Hochschule für katholische Theologie in Nairobi, ein. Thematisch werden hierbei die aktuellen synodalen Wege und Prozesse aufgegriffen, die die Entscheidungsfindung in der katholischen Kirche dezentralisieren und Synodalität stärken wollen.
BRIEF DESCRIPTION:
In the course of Christian history, the missionary engagement of the churches has produced various gestaltnahmen that correlate with reformulations of theological models of justification. Socio-political developments, cultural reorientations and changing constellations of practice in regional-historical contexts found echoes in mission-theological development. Within the framework of a mission-historical outline, central missiological conceptions are presented in their contextual realizations. Their discussion leads to the outline of a mission theology that takes the biblical proclamation mandate and contemporary inquiries to Christian mission in idea and practice equally seriously.
Literatur:
- Michael Sievernich, The Christian Mission. History and Present.
- David Jacobus Bosch, Mission verwandeln. Paradigmenwechsel in der Theologie der Mission.
- Fenella Cannell (Hg.), Die Anthropologie des Christentums (Einleitung).
- Wolfgang Reinhard, The Subjugation of the World. Global History of European Expansion 1415-2015.
- Robert Schreiter, Die neue Katholizität. Theologie zwischen dem Globalen und dem Lokalen.
Die Seminarsitzungen werden in englischer Sprache durchgeführt und haben folgende Inhalte: „In this seminar we are going to explore the phenomenon of Political Pentecostalism. We will focus on the social, civil and political engagement of evangelical, pentecostal and neocharismatic agents. Based on empirical findings we’ll look on plurality of agency, organizational forms and local contexts in socio-economic setups (networks, movements, megachurches, profession oriented churches, etc). Central to our discussion are the theological foundations (dominion theology, etc.) for following new ways of world reference, for example, eschatological interpretations. The theological argumentation requires research on the genealogical background and includes comparison with the evolution of catholic positions.“
Das Seminar war als Blockveranstaltung angelegt und umfasst die Teilnahme an der internationalen Tagung zum Politischen Pentekostalismus.
Das missionarische Engagement der Kirchen hat im Verlauf der Christentumsgeschichte verschiedene Gestaltnahmen hervorgebracht, die mit Neuformulierungen theologischer Begründungsmodelle korrelieren. Sozio-politische Entwicklungen, kulturelle Neuorientierungen und veränderte Praxiskonstellationen in regional-historischen Zusammenhängen fanden Widerhall in der missionstheologischen Entwicklung. Im Rahmen eines missionsgeschichtlichen Abrisses werden zentrale missiologische Konzeptionen in ihren kontextuellen Realisierungen schwerpunktmäßig vorgestellt. Ihre Diskussion mündet in den Entwurf einer Missionstheologie, die den biblischen Verkündigungsauftrag und gegenwärtigen Anfragen an christliche Mission in Idee und Praxis gleichermaßen ernst nimmt.
Diese Lehrveranstaltung findet virtuell statt.
Literatur:
- Michael Sievernich, Die christliche Mission. Geschichte und Gegenwart.
- David Jacobus Bosch, Transforming Mission. Paradigm Shifts in Theology of Mission.
- Fenella Cannell (Hg.), The Anthropology of Christianity (Einleitung).
- Wolfgang Reinhard, Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015.
- Robert Schreiter, The New Catholicity. Theology between the Global and the Local.