Genau vor einem Jahr wurden die “VII Jornadas de Teología” von der Universidad Católica de la Santísima Concepción in Chile in Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen Institutionen, darunter dem Institut für Weltkirche und Mission, organisiert. Unter dem Motto “Teología convocada” («Theologie im Gespräch») sollte die Aktivität, die Online durchgeführt wurde, ein breiter Raum sein, in dem diejenigen, die derzeit Theologie betreiben, ihre Überlegungen und Fortschritte in den verschiedenen Themen und Randbereichen, die diese Disziplin hervorbringen kann, teilen können.

Das Institut für Weltkirche und Mission war mit drei Vorträgen vertreten: Unser Direktor, P. Dr. Markus Luber, hielt einen der Hauptvorträge mit dem Titel “Epistemología teológica e interculturalidad” („Theologische Erkenntnistheorie und Interkulturalität»). Herr Dr. Leandro Bedin-Fontana, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IWM, stellte in seinem Vortrag mit dem Titel “El pentecostalismo como religión pública y los desafíos de una teología política contemporánea” („Die Pfingstbewegung als öffentliche Religion und die Herausforderungen einer zeitgenössischen politischen Theologie»).

Schließlich sprach Catalina Cerda-Planas (MA), die in unserem Institut für den Bereich Mission und Bildung zuständig ist, über die Notwendigkeit eines angemessenen erkenntnistheoretischen und methodologischen Ansatzes, damit die Theologie die aktuelle Geschichte als Ort und Quelle der theologischen Entwicklung einbeziehen kann, wie es das Zweite Vatikanum und die nachfolgende Theologie fordern. Zu diesem Zweck schlug die Forscherin in ihrem Papier mit dem Titel “La teología práctica-empírica como enfoque metodológico para un ulterior desarrollo de la teología latinoamericana de los signos de los tiempos” («Praktisch-empirische Theologie als methodischer Ansatz für die Weiterentwicklung der lateinamerikanischen Theologie der Zeichen der Zeit») vor, welchen Beitrag die Praktische Theologie – als theologische Teildisziplin – und die so genannte «empirische Theologie» – als Methode – zu dieser Herausforderung leisten können.

Im August dieses Jahres wurde der angereicherte und erweiterte Text des Papiers in der Revista Teología de la Universidad Católica de Argentina veröffentlicht und steht online zum Lesen und Herunterladen unter folgendem Link (https://erevistas.uca.edu.ar/index.php/TEO/article/view/4148) zur Verfügung, den wir gerne empfehlen.