Kongress MissionRespekt

02. September 2014

Am vergangenen Donnerstag, den 28. August 2014, ging in Berlin der internationale, ökumenische Kongress «MissionRespekt. Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ zu Ende. Im Mittelpunkt der thematischen Diskussion stand die Frage nach der aktuellen Bedeutung der christlichen Mission im säkularen, pluralistischen und multireligiösen Kontext. Der ökumenische Kongress wurde vom Internationalen Katholischen Missionswerk missio und vom Evangelischen Missionswerk EMW veranstaltet. Die zentralsten Thesen des Missionspapiers „Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt„ wurden im Kongress beleuchtet und herausgearbeitet. Der Präsident des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog, Jean-Louis Pierre Kardinal Tauran, der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Dr. Olav Fykse Tveit und der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz, Dr. Geoff Tunnicliffe, unterstrichen bei der Präsentation des ökumenischen Papiers vor allem die Übereinstimmungen der Konfessionen in Sache Mission, welche sich in der Abschlusserklärung des Kongresses widerspiegeln. 

Über die Kernthesen des ökumenischen Dokumentes, etwa über die Forderung nach Religionsfreiheit in Deutschland, diskutierten nicht nur Vertreter der Kirchen, sondern auch der Politik. Das Portal der Konferenz Weltkirche erläutert hierzu die Äußerungen vom Bundestagspräsident Norbert Lammert anlässlich des Kongresses; ebenso die Ziele der Tagung aus Sicht Prälat´s Klaus Krämer, Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerks missio, als einer der Veranstalter. Dr. Markus Luber, Kommissarischer Direktor des Instituts für Weltkirche und Mission, nahm auch am Kongress teil. Der interessierte Leser findet hier ein ausführliches Interview mit ihm, über Ziele und Formen der Mission heute. 

Der Kongress „MissionRespekt. Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ stellt erstmals den Beginn eines ökumenischen missionarischen Rezeptionsprozesses in Deutschland dar. Er ist Teil eines Studienprozesses, der bis zum Reformation-Jubiläumsjahr 2017 in die Erarbeitung einer konkreten ökumenischen Form der Mission umgesetzt werden soll. Auf der Website von  MissionRespekt kann dieser Prozess verfolgt werden. Einen ersten Zugang zum Text, für die eigene Arbeit, finden Sie unter folgendem Link: Studienaufgabe MissionRespekt.  

von Jorge Gallegos Sánchez

Wir bedanken uns beim Evangelischen Missionswerk in Deutschland e.V. (EMW) für die Bereitstellung des Titelbildes.