Neue Publikation in der IWM-Reihe

7. April 2014

In der vom IWM herausgegebenen Reihe „Weltkirche und Mission“ ist der vierte Band veröffentlicht worden. Unter dem Titel „Migration als Ort der Theologie“ (hg. von Tobias Keßler) sind Beiträge von nationalen und internationalen Migrationsexperten versammelt, die sich dem Phänomen des Wohnortwechsels aus dezidiert theologischer Perspektive annähern.

Migration ist zwar ein prominentes Thema, das gegenwärtig unter verschiedensten Gesichtspunkten debattiert und analysiert wird. Gleichwohl wurde dessen theologische Relevanz bislang unzureichend wahrgenommen. Jenseits der unterschiedlichen Herangehensweisen und Disziplinen, die sie vertreten, plädieren die Autoren einstimmig für eine migrationssensible Theologie, die in der Globalisierung menschlicher Mobilität ein „Zeichen der Zeit“ erkennt. Dabei wird deutlich, dass Migration ihrerseits einen theologiegenerativen Ort verkörpert, sodass hier und da bereits von einer „Theologie der Migration“ die Rede ist.

Der nun vorliegende Sammelband ist das Ergebnis eines Studientages, der am 14. Mai 2013 in Frankfurt stattgefunden hat. Interessierte können den Band beim Verlag Friedrich Pustet beziehen. 

Roman Beck