Migration und Integration: Österreichische Pastoraltagung 2013

14. Januar 2013
Die diesjährige Österreichische Pastoraltagung vom 10.-12. Januar 2013 war dem Thema «Migration und Integration» gewidmet. Ca. 300 Teilnehmer, insbesondere pastorale Mitarbeiter und Vertreter der Bistümer hatten sich im diözesanen Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg versammelt, um sich der Thematik aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Methoden anzunähern.

Vorträge, Podiumgespräche und persönliche Erlebnisberichte wechselten mit Gruppendiskussionen und Workshops. Der Fokus lag hierbei auf dem pastoralen Umgang mit den durch Migration gegebenen Herausforderungen. Im Mittelpunkt standen die konkreten Menschen mit ihren Freuden und Hoffnungen, ihrer Trauer und Angst (vgl. GS 1). Den Eröffnungsvortrag wurde gehalten von Erzbischof Dr. Agostino Marchetto, dem ehemaligen Leiter des päpstlichen Rates für Migranten und Menschen unterwegs in Rom, weitere Referenten waren u.a. Prof. Dr. Monika Scheidler (Dresden), Prof. DDr. Joachim Sander (Salzburg), Univ. Prof. Dr. Regina Polak MAS (Wien), Univ. Prof. Dr. Martin Jäggle (Wien). Auf die sozialwissenschaftlichen Analysen folgten die engagierten Stellungnahmen jener Tagungsreferenten, die tagtäglich mit den konkreten Herausforderungen der Einheit in der Vielfalt befasst sind. Insgesamt gesehen ergab sich hieraus ein facettenreiches Bild, das Pauschalisierungen verbietet und zu einem differenzierten pastoralen Handeln einlädt.

Von: Tobias Keßler

Schlagworte: