Bereits seit über 100 Jahren gibt es die Weltgebetstagsbewegung, die jedes Jahr am ersten Freitag im März auf prekäre Lebensumstände von Mädchen und Frauen in unterschiedlichen in Ländern aufmerksam macht und Gläubige in über 170 Ländern weltweit zum Gebet für Gerechtigkeit und Liebe vereint. Eine Besonderheit ist, dass der ökumenische Gottesdienst jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet wird.
In diesem Jahr stehen die Bahamas im Mittelpunkt, ein Inselstaat, der bei den meisten wohl eher Urlaubsgefühle und Bilder von Sandstränden, Palmen und Urlaubsgefühl aufkommen lässt. Das dieses Urlaubsparadies auch mit Schattenseiten zu kämpfen hat, ist viel zu selten im Fokus der Öffentlichkeit.
Extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und eine erschreckend hohe Gewalt gegen Frauen und Kinder. Diese Sonnen- und Schattenseiten beleuchten Christinnen der Bahamas in ihrem Gottesdienst.

Das diesjährige Titelmotiv des Weltgebetstags 2015 © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Mutig benennen die christlichen Frauen der bahamaischen Weltgebetstags-Bewegung die Schattenseiten ihrer Heimat. Ihr Gottesdienst „Begreift ihr meine Liebe?“ macht zugleich Hoffnung auf Gerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft und ermutigt zum Einsatz gegen geschlechterspezifische Gewalt.
Im Zentrum des Gottesdienstes steht die Bibelstelle aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die bahamaischen Weltgebetstags-Frauen Gottes Liebe erfahrbar. Gerade in einem von Armut und Gewalt geprägten Alltag braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi.

Das Team des Bahamas Crisis Center. Die Kollekte des WGT wird unter anderem dieser Initiative zu Gute kommen © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Beim Weltgebetstag engagieren sich Menschen unterschiedlichster Konfessionen, Generationen und Bildungsschichten. Gemeinsam sind sie solidarisch mit Frauen weltweit und übernehmen Verantwortung. Ein sichtbares Zeichen dafür ist die weltweite Förderung von Frauen- und Mädchenprojekten durch die Gottesdienstkollekte. Unterstützt wird in diesem Jahr unter anderem das «Bahamas Crisis Centre», dass eine Medienkampagne für Jugendliche unter dem Titel „Let’s talk“ („Lasst uns reden!“) startet. Es klärt Jugendliche auf und kämpft gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und jungen Frauen.
Auf der Homepage des WGT werden umfassend Fragen und Antworten rund um den Weltgebetstag beantwortet.
Barbara Katharina Haas
Quelle: http://www.weltgebetstag.de