Um den Heilungs-Gedanken Jesu fortzuführen, engagiert sich die katholische Kirche stark für die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Gemeinschaften in der ganzen Welt. Viele der dringlichsten Gesundheitsbedürfnisse der heutigen Zeit erfordern jedoch, dass die Kirche auch eine nachhaltige globale Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheit in Betracht zieht. Wie die „globale Gesundheit“ und die katholische Kirche zusammenhängen, erklärt uns Prof. Dr. Michael Rozier in einem kurzen Interview:
Können Sie uns kurz erklären, was „globale Gesundheit“ ist? Und was hat das mit uns als Einzelpersonen zu tun?
Globale Gesundheit befasst sich mit Gesundheitsfragen von globalem Ausmaß, die sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene angegangen werden. Für den Einzelnen ist sie deshalb von Bedeutung, weil es viele Gesundheitsprobleme gibt, die nicht wirksam angegangen werden können, ohne ihre globale Realität zu berücksichtigen. So wirkt sich beispielsweise der Klimawandel auf die Gesundheit aller Menschen aus, kann aber nicht durch eine rein lokale Betrachtung gelöst werden. Verstädterung, Migration in großem Maßstab, technologischer Fortschritt – diese und viele andere Themen beeinflussen die Gesundheit in jedem Winkel der Welt auf negative und positive Weise. Die COVID-19-Pandemie hat uns auch gezeigt, dass die Leichtigkeit des globalen Transits bedeutet, dass die Gesundheit in einem Teil der Welt sich schnell auf alle anderen auswirkt. Die globale Gesundheitspolitik versucht daher, diese weitreichenden Themen, die die Gesundheitsergebnisse bestimmen, zu berücksichtigen und Maßnahmen zu ergreifen, wo immer wir können.
Warum engagiert sich die katholische Kirche im Bereich der Gesundheitsfürsorge und nun auch der globalen Gesundheit?
Das Engagement der katholischen Kirche im Bereich der Gesundheitsfürsorge war und ist eine Möglichkeit, unsere Beteiligung am heilenden Wirken Jesu zum Ausdruck zu bringen. Dieser Ausdruck verändert sich im Laufe der Zeit, und wir befinden uns in einer Zeit, in der es ein enormes Potenzial gibt, das menschliche Wohlergehen durch globale Lösungen voranzubringen oder das menschliche Wohlergehen durch globale Kräfte zu beeinträchtigen. Ein Weg, auf dem die Kirche versucht, die Fülle des Lebens, die Jesus uns zeigt, zu verwirklichen, ist daher das Engagement in globalen Gesundheitsfragen.
Überschreitet die Kirche die Grenzen ihrer „Zuständigkeit“, wenn sie sich in Fragen der (globalen) Gesundheit engagiert?
Es besteht sicherlich das Risiko, dass die Kirche in Bereiche vordringt, die am besten von anderen erledigt werden. Wir sollten zum Beispiel nicht so tun, als hätten wir das technische Fachwissen, das viele globale Institutionen haben. Ich denke jedoch, das größere Risiko besteht darin, die positive Rolle zu unterschätzen, die die Kirche bei der Förderung der Gesundheit in der Welt spielen kann. Unsere Lehren über die Menschenwürde und das Gemeinwohl gehen über jede religiöse Sekte hinaus und bieten die moralische Vision, die die Menschen im Bereich der globalen Gesundheit brauchen.
Was ist der besondere Beitrag der katholischen Kirche, wenn es um die Gesundheit der Nationen und aller Menschen geht?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage so formulieren würde: Was kann die katholische Kirche tun, das besonders oder einzigartig ist? Ich denke, das schränkt unser Denken ein und suggeriert, dass wir etwas tun müssen, was andere nicht tun. Was wäre, wenn wir stattdessen fragen würden: „Wie kann die katholische Kirche die Gesundheit der Menschen auf der ganzen Welt am besten fördern?“ Mit dieser Frage könnten wir Dinge finden, für die wir einzigartig positioniert sind, aber wir könnten auch Mitarbeiter in Regierungen oder anderen privaten Organisationen finden, die an demselben Ziel interessiert sind und mit denen wir Partner sein könnten.
Was hat Sie dazu gebracht, sich mit Themen zu beschäftigen, die die katholische Kirche und die öffentliche und globale Gesundheit betreffen?
Ich komme von einem privilegierten Ort und weiß das. Wenn ich in der Welt arbeite, sehe ich, wie die Maßnahmen, die wir in den Vereinigten Staaten ergreifen, sich auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen in der halben Welt auswirken. Ich möchte Teil der Lösung sein, aber noch mehr möchte ich, dass die Kirche mit all ihren intellektuellen, moralischen und institutionellen Ressourcen Teil der Lösung ist. Wenn ich meine Stimme in der Kirche nutzen kann, um diese Arbeit voranzubringen, bin ich dankbar, dass ich die Möglichkeit dazu habe
Prof. Dr. Michael Rozier SJ ist Assistenzprofessor für Gesundheitsmanagement und -politik am College for Public Health and Social Justice an der Saint Louis University in den USA. Er hält den Eröffnungsvortrag zum Thema „Global Public Health and Catholic Church“ während der virtuellen IWM-Jahrestagung „The mission of the Church in the Era of Global Public Health“ vom 30.03 – 01.04.2022.
Weitere Informationen www.mission-global-health-2022.com
Photo credit: Saint Louis University