rut-logo-internet

Archiv

Die nachfolgende Auflistung vergangener Initiativen im Rahmen der Theologischen Fortbildung „Rut“ gewährt einen zusätzlichen Überblick über mögliche Formate für entsprechende Veranstaltungen. Die Liste ist nach Datum geordnet, die jüngsten Einträge stehen oben.


Pastoral in Deutschland – Orientierungen
Naurod, 15.–17. September 2020

Migration als Zeichen der Zeit
Frankfurt am Main, 3.–7. August 2020

Pastoral in Deutschland – Orientierungen
Bad Soden-Salmünster, 28.–31. Januar 2020

Migrationssensible Pastoral
Solothurn, 18.–20. November 2019

Lebenslänglich! IWM-Studientag 2019
Frankfurt, 24.–25. Oktober 2019

Bildungsprogramm Weltkirche 2019
Frankfurt, 23.–27. September 2019

AMP-Kurswoche 2019
Frankfurt, 5.–9. August 2019

Differenz als Heilsame Zumutung
Limburg, 17. Juni 2019

Face aux migrations, jeunes d'ici et d'ailleurs
Esch sur Alzette / Luxemburg, 1. Juni 2019

Neue Regeln in der Wohngemeinschaft Gottes
Bad Boll, 1.–2. April 2019

Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt (II)
Hofheim, 21.–23. Februar 2019

Campus della Pace, quarta edizione (Friedenscamp, 4. Ausgabe)
Mailand, 11. Februar 2019

Der Schatz der Weltkirche hier bei uns
Karlsruhe, 16. Januar 2019

Migration and Flight as a Sign of the Times
Mainz, 23. November 2018

„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt …“ (Lev 19,33)
Hofheim, 14.–16. November 2018

A família como lugar de aprendizagem da convivencia na diversidade
Münster, 23.–24. Oktober 2018

Brücken statt Mauern
Stuttgart, 06. Oktober 2018

Zwischenbericht des Rut-Projektes
Frankfurt am Main, 30. September 2018

I giovani come stranieri nelle nostre Comunità
Erfurt, 24.–26. September 2018

Bildungsprogramm Weltkirche
Frankfurt am Main, 17.–21. September 2018

Publikation: Die Zähmung der Charismen

Bildungseinheit in der AMP-Woche 2018
Frankfurt, 06.–10. August 2018

Neuerscheinung: „Migration und Flucht“

Nachklang: Migration als Gottes Weg mit uns (III)
Herrenberg, 19.–21. Juni 2018

Desconcertados, estupefactos, admirados: Pentecostés!
Vortrag, Frankfurt, 4. Juni 2018

Migration und Flucht als Erschließungskontext für Mission
Vorlesung, Frankfurt, 17. Mai 2018

Podiumsdiskussion beim 101. Katholikentag
Münster, 11. Mai 2018

Rezension zu: „Atlas der Umweltmigration“

Nachklang: Jeunes d’ici et d’ailleurs face aux migrations
Clairefontaine (Belgien), 14.–15. April 2018

Nachklang: Migration als Gottes Weg mit uns (II)
Herrenberg, 27. Februar –01. März 2018

Publikation: Kann denn aus Nazaret etwas Gutes kommen?

Publikation: Seelsorge und Migration

Nachklang: Migration als Gottes Weg mit uns (I)
Herrenberg, 21.–23. November 2017

Wie Migration und Flucht die Kirche(n) verändern
Goslar, 11.–12. November 2017

Nachklang: Kirche in Bewegung
Zürich, 04. November 2017

Europastadt Luxemburg – die ganze Welt auf kleinem Raum
Luxemburg, 26.–27. Oktober 2017 – Nachklang

Das Engagement mit Geflüchteten im Licht des christlichen Glaubens
Frankfurt am Main, 30. September 2017

Die Wiederentdeckung weltkirchlicher Katholizität im Kontext von Migration und Flucht – Frankfurt a.M., 18.–22. September 2017

Leben und Lernen von und mit Flüchtlingen
Wien, 19.–20. September 2017

Migration als Zeichen der Zeit
Frankfurt am Main, 11.08.2017

Stärkung der Integrationsfähigkeit von Sozialräumen
Hofheim, 26.–29.06.2017

Zusammen sind wir Heimat. Heimatsuche in einer offenen Gesellschaft – Freiburg, 23.06.2017

Promotion von Tobias Keßler

Refugees Welcome - Und dann?
Essen, 06.04.2017

Jahrestagung Ausländerseelsorge
Augsburg, 24.-26.01.2017

Fachkonferenz Migrantenpastoral – (krankheitsbedingt ausgefallen)
Mönchengladbach, 17.11.2016

Fortbildung: „Essere migranti, una vocazione specifica“
Stuttgart, 05.11.2016

Workshop: Kann das Festmahl stattfinden?
Frankfurt a.M., 28.10.2016

Migranten und Einheimische. Miteinander unterwegs für eine neue Zukunft – Stuttgart, 8.10.2016

Beiträge in der Bildungswoche Weltkirche 2016
Frankfurt a.M., 19.–23.09.2016

Bildungseinheit in der AMP-Kurswoche 2016
Frankfurt a.M., 01.–05.08.2016