Uneingeschränkter Respekt vor allen Menschen

07. August 2014

Gerade in diesen Tagen wird dem Beobachter des Weltgeschehens wieder klar, wie wenig er Einfluss nehmen kann auf „Religiöse-Konflikte“ und solche die unter diesem Deckmantel geführt werden. Der Kongress „MissionRespekt. Christliches Zeugnis in einer multireligösen Welt“  der vom 27. bis 28. August 2014 in Berlin stattfindet, widmet sich im Hinblick auf das 2011 unterzeichnete Dokument „Das Christliche Zeugnis in einer Multireligiösen Welt: Empfehlungen für einen Verhaltenskodex“  eben diesem Konflikt – dem Aufeinandertreffen der Religionen und den Umgang mit anders Gläubigen.

So heißt es in der Präambel: „Mission gehört zutiefst zum Wesen der Kirche. Darum ist es für jeden Christen unverzichtbar, Gottes Wort zu verkünden und seinen Glauben in der Welt zu bezeugen. Es ist jedoch wichtig, dass dies im Einklang mit den Prinzipien des Evangeliums geschieht, in uneingeschränktem Respekt vor und Liebe zu allen Menschen.“

 

Mission Respekt - für ein friedvolles Miteinander aller Religionen © Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.

Mission Respekt – für ein friedvolles Miteinander aller Religionen © Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.

Seit im Juni 2011 das Dokument „Das Christliche Zeugnis in einer Multireligiösen Welt: Empfehlungen für einen Verhaltenskodex“ in einem ökumenischen Akt verabschiedet wurde, wird es nicht nur in Deutschland, sondern weltweit diskutiert.

Der Päpstliche Rat für den Interreligiösen Dialog, der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) haben sich über fünf Jahre lang engagiert „eine Sammlung von Empfehlungen für einen Verhaltenskodex“ zusammen zutragen. Nicht nur mit der bestehenden Praxis und Geschichte der Kooperation von „Christen/innen miteinander und mit Angehörigen anderer Religionen“ wurde sich beschäftigt, sondern auch Themen wie die zunehmenden interreligiösen Spannungen in der Welt, die Zunahme an Gewalt, Verfolgung und Vertreibung rückten in den Blickpunkt. Auch der Umgang mit dem Aufeinandertreffen von Religionen wurde thematisiert. Ziel des Dokumentes ist die Reflexion der gegenwärtigen Praxis und eine Anpassung an ethische Kriterien zum Umgang mit anders Gläubigen. Vor diesem Hintergrund und als Grundlage für eine  friedliche ökumenisch-missionarische Kirche vor Ort, findet in Berlin der Kongress „MissionRespekt. Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ statt.

Die bisherigen Ergebnissen, die in den vergangenen Jahren weltweit entstanden sind sollen nun in Berlin einem großen Publikum zugänglich gemacht werden. Zudem werden unter anderem die methodistische Bischöfin Rosemarie Wenner, Mitglied im Vorstand der ACK, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Reinhard Kardinal Marx, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. h.c. Nikolaus Schneider sowie weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft ihre Erfahrungen mit den Anwesenden teilen. Impulse zum Thema bieten neben den Vorträgen auch die angebotenen Workshops u.a. zur Mission und zur Evangelisierung.

Die Einladung zum Kongress finden Sie hier.

Nachricht: Barbara Katharina Haas