Organisation des IWM
Die Organisation des IWM ist in seiner Satzung festgelegt. Das Institut ist der Kommission Weltkirche (X) der Deutschen Bischofskonferenz zugeordnet und wird bei seiner Arbeit durch den Verwaltungsrat, den Wissenschaftlichen Beirat und das Kuratorium unterstützt.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat des Institutes berät über die finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten des Institutes und bereitet die Entscheidungen des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) vor. Der Verwaltungsrat beschließt über den Haushaltsplan und stellt den Jahresabschluss des Institutes fest.
Dem Verwaltungsrat gehören ein Mitglied der Kommission Weltkirche (X) als Vorsitzender, ein Vertreter des Unterhaltsträgers der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, ein Mitglied der Konferenz der Diözesanverantwortlichen für weltkirchliche Aufgaben, ein Vertreter der im „Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen e.V.“ zusammenarbeitenden Bistümer, ein Vertreter der Diözesen, ein Vertreter der Hilfswerke sowie die Leiter des Bereiches Weltkirche und Migration im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz an. Der Direktor des Institutes nimmt an der Sitzung des Verwaltungsrates mit Rede-, jedoch ohne Stimmrecht teil.
Mitglieder
- Weihbischof Dr. Udo Bentz, Generalvikar des Bistums Mainz (Vorsitzender)
- Dr. Dr. Thomas Fornet-Ponse, Direktor des Missionswissenschaftlichen Instituts (MWI) im missio e.V.
- Thomas Frings, Finanzdezernent des Bistums Limburg
- Ulrich Pöner, Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz – Leiter des Bereichs Weltkirche und Migration
- Dr. Thomas Rigl, Leiter der Fachstelle Weltkirche im Bistum Regensburg
- Dr. Johannes Siedler, Rechtsdirektor am Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg
- Prof. Dr. Tobias Specker SJ, Vorstandsmitglied im Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen e.V.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates wurden von der Kommission Weltkirche für eine fünfjährige Amtsperiode bis zum 31.10.2024 berufen.
Wissenschaftlicher Beirat
Der Direktor und der Verwaltungsrat des Institutes werden vom Wissenschaftlichen Beirat in allen Fragen der Wissenschaft, der Studienförderung, der Aus- und Fortbildung und der Kooperation mit in- und ausländischen wissenschaftlichen Einrichtungen beraten.
Der Wissenschaftliche Beirat hat bis zu sieben Mitglieder. Neben dem Direktor des IWM sind der Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und der Vorsitzende der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben geborene Mitglieder.
Mitglieder
- Prof. Dr. Michelle Becka, Professur für Christliche Sozialethik an der Universität Würzburg
- Prof. Dr. Margit Eckholt, Institut für Katholische Theologie an der Universität Osnabrück
- P. Dr. Dr. Markus Luber SJ, kommissarischer Direktor des IWM
- Prof. Dr. Chibueze C. Udeani, Stiftungslehrstuhl für Missionswissenschaft und Dialog der Religionen an der Universität Würzburg
- Prof. Dr. Dr. Klaus Vellguth, Institut für Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar
- Prof. Dr. Thomas Meckel, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen
- n.n., Vorsitzender der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben
Die Kommission Weltkirche hat die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates für die Dauer von fünf Jahren bis zum 30.09.2025 berufen.
Kuratorium
Das Kuratorium dient der Mitwirkung der verschiedenen Träger weltkirchlicher Arbeit in Deutschland und der Verabredung von Kooperationen des Institutes mit den weltkirchlichen Einrichtungen.
Das Kuratorium wird vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates des Institutes geleitet. Dem Kuratorium gehören jeweils ein Mitglied der Geschäftsführung von Adveniat, Caritas International, Kindermissionswerk, Misereor, Missio und Renovabis sowie Vertreter der Orden, ein Vertreter des ZdK, zwei Vertreter der Diözesen und ein Leiter des Bereiches Weltkirche und Migration im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz an.
Mitglieder
- Weihbischof Dr. Udo Bentz, Generalvikar des Bistums Mainz (Vorsitzender)
- Dr. Gregor Freiherr von Fürstenberg, missio –Katholisches Missionswerk in Aachen
- Franz Gulde, Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.
- Dr. Markus Ingenlath, Renovabis
- Monsignore Wolfgang Huber, Internationales Katholisches Missionswerk missio in München
- P. Dr. Martin Meier SJ, Bischöfliche Aktion Adveniat
- Anne Wunden, Kindermissionswerk „Die Sternensinger“
- Ludwig Kuhn, Diözesanstelle Weltkirche, Bischöfliches Generalvikariat Trier
- Dr. Thomas Rigl, Leiter der Fachstelle Weltkirche im Bistum Regensburg
- Dr. Oliver Müller, Deutscher Caritasverband
- Ulrich Pöner, Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz – Leiter des Bereichs Weltkirche und Migration
- P. Prof. Dr. Martin Üffing SVD, Steyler Missionswissenschaftliches Institut
- n.n., ZdK