Esther Berg-Chan

Forschungsprojekt „Pentekostalismus“

Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt am Main

Raum: L 105 (Lindenbau)

Telefon: +49 69 6061-712
Telefax: +49 69 6061-777

E-Mail: berg [at] iwm [dot] sankt-georgen [dot] de


Forschungsschwerpunkte

Gegenwärtige evangelikale, pfingstliche, charismatische Bewegungen (Schwerpunkt: Asien)

Megakirchen

Religionen und globale Moderne

Religion in transkultureller Perspektive

„Materiale Religion“ und praxeologische Zugänge zu Religion

Martial Arts Studies


Projekte

Gelebte Religiosität in der Moderne: Religionswissenschaftliche Perspektiven auf eine gegenwärtige neocharismatische Megakirche in Singapur / Lived Religiosity in Modern Times: A Religious Studies Perspective on a Contemporary Megachurch in Singapore

Neue Formen gesellschaftlichen Engagements pfingstlich-charismatischer Akteure im Spannungsfeld von global und lokal


 Lebenslauf

1987 geboren in Freiburg im Breisgau
2007-2011 BA Religionswissenschaft (Hauptfach) und Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Sinologie (Nebenfach), Universität Heidelberg
2009-2010 Auslandssemester an der Chinese Culture University, Taipei, Taiwan
2011-2013 MA Religionswissenschaft und Transcultural Studies (Beifach), Universität Heidelberg
2013-2016 Doktorandin in der Nachwuchsforschergruppe „Transcultural Dynamics of Pentecostalism“ am Exzellenzcluster „Asien und Europa im Globalen Kontext“, Universität Heidelberg
2014 Gastwissenschaftlerin am Asia Research Institute (ARI), National University of Singapore
2015-2016 Forschungsaufenthalte in Singapur
2016-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Weltkirche und Mission
12/2017 Promotion in Religionswissenschaft an der Universität Heidelberg bei Dr. Katja Rakow (Universiteit Utrecht) und Prof. Dr. Inken Prohl (Universität Heidelberg)

Mitgliedschaften

Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW)

Gründungsmitglied und seit 9/2017 Sprecherin des DVRW-Arbeitskreises „Evangelikale, Pentekostale, Charismatische Bewegungen“ (AK EPCB)

European Research Network on Global Pentecostalism (GloPent)

Interdisziplinärer Arbeitskreis Pfingstbewegung

Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst (REMID)


Veröffentlichungen

Beiträge in Fachzeitschriften und Buchveröffentlichungen

„Ein neuer ‚religiöser Stil’ in der katholischen Kirche in Deutschland?“ In: Pentekostalismus, hrsg. von Klaus Vellguth und Klaus Krämer, Theologie der Einen Welt, Band 15, Freiburg u.a.: Herder (erscheint voraussichtlich April 2019).

„Martial Arts, Media and (Material) Religion.“ In: The Martial Arts Studies Reader, hrsg. von Paul Bowman, London u.a.: Rowman & Littlefield International (erscheint voraussichtlich Oktober 2018).

Gelebte Religiosität in der Moderne: Religionswissenschaftliche Perspektiven auf eine neocharismatische Megakirche im gegenwärtigen Singapur, Heidelberg: HeiDOK (erscheint in Kürze).

„Pentekostale Megakirchen im Nexus von Wirtschaft, Populärkultur und Gesellschaft. Ein Blick aus Singapur.“ In: Pentekostalismus – Pfingstkirchen. Akademie Völker und Kulturen 2016/17, hrsg. von Polykarp Ulin Agan SVD. Siegburg: Franz Schmitt Verlag, 2017, S. 107-137.

„Evangelikalismus in Asien.“ In: Handbuch Evangelikalismus. Lokal und Global in Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Frederik Elwert, Martin Radermacher und Jens Schlamelcher. Bielefeld: Transcript, 2017, S. 157-171.

Mit Katja Rakow: „Religious Studies and Transcultural Studies: Revealing A Cosmos Not Known Before?“ Transcultural Studies 2016, Nr. 2, S. 180-203, online verfügbar unter: http://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/transcultural/article/view/23603.

Mit Inken Prohl: „‚Become your Best’“: On the Construction of Martial Arts as Means of Self-Actualization and Self-Improvement.“ JOMEC Journal, ‚Martial Arts Studies’, No. 5, 2014, online verfügbar unter: http://www.cardiff.ac.uk/jomec/jomecjournal/5-june2014/Berg_Prohl.pdf.

Zweitveröffentlichungen

„Evangelikalismus in Asien.“ In: Handbuch Evangelikalismus. Lokal und Global in Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Frederik Elwert, Martin Radermacher und Jens Schlamelcher. Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, 2018, S. 157-171.

Rezensionen

Rezension zu: Oleg Dik, Realness through Mediating Body. Göttingen: V&R unipress, 2017, online verfügbar unter: https://www.glopent.net/iak-pfingstbewegung/Members/webmaster/rezensionen/dik-2017/view.

Rezension zu: Martin Petzke, Weltbekehrungen. Zur Konstruktion globaler Religion im pfingstlich-evangelikalen Christentum. Bielefeld: transcript Verlag, 2014, online verfügbar unter: http://www.glopent.net/iak-pfingstbewegung/Members/webmaster/rezensionen/petzke-2013/view.

Andere Veröffentlichungen und Medienbeiträge

„Über ein Manifest und das Unbehagen an ihm“, Marginalien. Religionswissenschaftliche Randbemerkungen, 4.9.2018. Online verfügbar unter: https://marginalie.hypotheses.org/811.

„Beten für den Präsidenten – Warum Amerikas Evangelikale Donald Trump unterstützen“, SWR 2 Forum, zusammen mit Hansjörg Hemminger und Michael Hochgeschwender, Gesprächsleitung: Holger Gohla, 19.4.2018. Online verfügbar unter: https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-forum/swr2-forum-beten-fuer-den-praesidenten/-/id=660214/did=21316290/nid=660214/z1tbcw/index.html.

„Rückblick: Jahrestagung 2018.“ Konferenzbericht. 2018. Online verfügbar unter: https://iwm.sankt-georgen.de/rueckblick-jahrestagung-2018-christentum-und-medialitaet/.

„‚Dein Reich Komme’: Forschungsprojekt zu neuen Formen pfingstlich-charismatischen Engagements.“ Forschungsbericht. Jahresbericht 2016/2017, IWM, 2017, S. 17-18.

„Christian Renewal Movements in the Global South.“ Konferenzbericht. 2017. Online verfügbar unter: https://iwm.sankt-georgen.de/conference-on-christian-renewal-movements-in-jerusalem/.

„‚Der Wind weht, wo er will’ – Wie pfingstlich-charismatische Bewegungen die globale christliche Landschaft verändern.“ Konradsblatt. Die Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 21/2017, 2017, S. 20-23.

„Konferenz zur Pfingstbewegung in Nigeria.“ Konferenzbericht. 2016. Online verfügbar unter: https://iwm.sankt-georgen.de/konferenz-zur-pfingstbewegung-in-nigeria/.

„‚Martial Arts’, Medien und Materiale Religion: Kampfkunst als Gegenstand religionswissenschaftlicher Forschung.“ In: Begleitband zur Ausstellung „Religion in Ex-Position”, hrsg. von Carina Brankovic, Simone Heidbrink und Charlotte Lagemann, 2015, S. 78-81, online verfügbar unter: http://books.ub.uni-heidelberg.de/heibooks/catalog/book/69.

„China und die Religion(en): Die Rückkehr der Götter und die Vielfalt Chinas.“ Entwurf. Konzepte, Idee und Materialien für den Religionsunterricht, ‚Religionen in China’, 2/2014, Seelze: Friedrich Verlag, S. 4-10.

„Valuing the Many Voices Within the Martial Arts: Lessons from the Field of Religious Studies.“ Blogbeitrag. Kung Fu Tea, 27 Februar 2014, online verfügbar unter: http://chinesemartialstudies.com/2014/02/27/valuing-the-many-voices-within-the-martial-arts-lessons-from-the-field-of-religious-studies/.


 Vorträge

„‚Transforming Nations for Christ’: Megachurches, Global Christian Networks, and ‚Theologies of Transformation’ in Africa and Asia“, Konferenz der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland, 27.-30. Juni 2018, Leipzig.

„Martial Arts, Media and (Material) Religion“, Vortrag in der Vorlesungsreihe Lunchbox Lectures, 12. Juni 2018, Käthe Hamburger Kolleg, Bochum.

Response zum Panel „ Negotiating Evangelical* and Pentecostal*: Global Entanglement, Local Identity Politics and the Future of Pentecostal Studies“, 10th GloPent Conference, 10.2.2018, Amsterdam.

„Enchanted Development?“, Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Critical Development zum Thema „Millenarian Development: Neoliberalism, Beliefs, and the Second Coming“, 17.1.2018, Jerusalem.

„City Harvest Church, eine neocharismatische Megakirche in Singapur“, Workshop auf dem Herbsttreffen des Evangelischen Jugendwerks Hessen e.V.,  18.-19.11.2017, Oberursel.

„Ergebnisse des Dissertationsprojekts ‚Gelebte Religiosität in der Moderne’ “, Vortrag im Rahmen des AK EPCB,  13.10.2017, Mainz.

„Die Frohe Botschaft im popkulturellen Gewand? Zur Ambivalenz der Materialität und Performanz neocharismatischer Strategien des gesellschaftlichen Engagements“, Tagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft, „Medien, Materialität, Methoden“, 13-16.9.2017, Marburg.

„Transforming Nations for Christ“, Vortrag im Rahmen der Konferenz „Christian Renewal Movements in the Global South in the 20th and 21st Centuries: Religious, Social and Political Transformation“, 28-29.5.2017, Jerusalem.

„Migrationsgemeinden in Deutschland als ökumenische Herausforderung“, Diözesan-Ökumene-Referenten-Konferenz, 4.5.2017, Fulda.

„Pentekostale Megakirchen im Nexus von Wirtschaft, Populärkultur und Gesellschaft. Ein Blick aus Singapur“, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Pentekostalismus – Pfingstkirchen“, Akademie Völker und Kulturen, 10.2.2017, Sankt Augustin.

„‚Thy Kingdom Come’: Forschungsprojekt zu gegenwärtigem neocharismatischen Engagement “, Vortrag im Rahmen des AK EPCB,  1.10.2016, Bochum.

„Urban Christians, Small Groups and ‚Asian culture’: A Transcultural Approach to the Study of Religions“, Symposium zu „Religion in Urban Contexts“, 2.4.2016, Utrecht.

„Scaling Megachurches: The Case of City Harvest Church, Singapore“, 7. Jahreskonferenz des Exzellenzclusters „Asien und Europa im Globalen Kontext“ „Scales of Knowledge: Zooming in and Zooming Out“, 8.10.2015, Heidelberg.

„‚Model Citizens for the Glory of God’ – Engaging Singaporean Society“, XXI. IAHR (International Association for the History of Religions) World Congress, 24.8.2015, Erfurt.

„Evolve! – Martial Arts, YouTube and the Therapeutic Culture“, Workshop & Lecture „Martial Arts & Media Culture“, 17.7.2015, Köln.

„Connecting to God and to His People: Christian Small Groups as ‚Sensational Forms’“ (Titel geändert), 9th International Convention of Asia Scholars, 8.7.2015, Adelaide.

„Transcultural Dynamics of Contemporary Christian Small Group Practice“, 8th GloPent Conference „Pentecostalism and Development“, 5.9.2014, London.

„Migrating Martial Arts: On the Transcultural Construction of Martial Arts as Means of Self-actualization and Self-improvement“, „The Meaning of Migration: A JOMEC Journal One-Day Conference“, 17.4.2014, Cardiff.

„From House Church to Cell Group: Transformation of Christian Small Group Practice“, Interdisziplinärer Workshop „Studying Pentecostalism in a Transcultural Perspective“, 4.4.2014, Heidelberg.

„Von Bodhidharma zu Bruce Lee – Die Konstruktion und Herkunft von Martial Arts als Praktiken der Selbstverwirklichung und -optimierung“ (Posterpräsentation), Internationales Symposium „Somatisierung des Religiösen – Religionswissenschaftliche und -soziologische Perspektiven auf den rezenten religiösen Heilungs- und Therapiemarkt“, 24.10.2013, Hannover.

„Medien, Martial Arts und Materiale Religion“, Tagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft, „Empirie und Theorie – Religionswissenschaft zwischen Gegenstandsorientierung und systematischer Reflexion“, 13.9.2013, Göttingen.