Neuerscheinung: Pentekostalismus

29. März 2012

Die weltweite, schnelle Ausbreitung der Pfingstkirchen in ihren verschiedenen Ausprägungen des Pentekostalismus, der charismatischen Bewegung und des Neopentekostalismus gibt Anlass zu zahlreichen Fragen – auch zu Rückfragen an die Großkirchen – in Bezug auf die in der Pfingstbewegung praktizierte Art und Weise der Verkündigung, der Gemeindebildung und -leitung, der Katechese und Gottesdienstgestaltung, die Rolle des Heiligen Geistes im christlichen Leben, den Stellenwert von Emotionen in der Liturgie, das Verhältnis von Spiritualität und sozialem Engagement sowie die Auswirkungen der christlichen Botschaft auf Gesellschaft und Politik.

Die rückläufigen Zahlen der etablierten Kirchen lassen eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen umso dringlicher erscheinen. Dieser Band der Reihe Weltkirche und Mission bietet eine sachlich-kritische und gleichermaßen selbstkritische Beschäftigung mit verschiedenen Aspekten des Pentekostalismus.

©IWM

Informationen zum Erwerb des Buches finden Sie hier.

Von: Tobias Keßler