Theologischer Basiskurs
Der Theologische Basiskurs des „Bildungsprogramms Weltkirche“ ist als Element der Berufseinführung neuer Referentinnen und Referenten der verschiedenen Einrichtungen angelegt.
Als eine berufliche Fachqualifizierung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltkirchlicher Einrichtungen liegen dem Kurs mehrere Ziele zugrunde:
Die Teilnehmenden gewinnen ein beschäftigungsrelevantes Grundlagenwissen über Theologie und Kirche. Durch die inhaltliche Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten des Selbstverständnisses, der Lehre und dem Wirken der katholischen Kirche soll eine eigene verantwortete Positionierung gefördert werden. Darüber hinaus erwerben bzw. vertiefen die Teilnehmenden die Kompetenz, sich und Anderen aktuelle Entwicklungen in der Weltkirche zu erschließen.
Insgesamt soll ein Reflexionsprozess angestoßen werden, bei dem ein Bewusstsein für die vielschichtigen Aufgaben der kirchlichen Einrichtungen in einem weltumspannenden Kontext geschaffen wird.
Hierbei spielen Fragen eine Rolle, wie z.B.:
- „Was sind die theologischen Grundlagen meiner Tätigkeit?“
- „Warum engagiert sich die Kirche weltweit?“
- „Wie sind weltkirchliche Phänomene zu bewerten, mit denen ich zu tun habe?“
Nicht zuletzt bietet der Basiskurs einen Rahmen für das persönliche Kennenlernen und den Austausch der Referentinnen und Referenten der verschiedenen Einrichtungen, wodurch eine intensivere Vernetzung der weltkirchlichen Institutionen ermöglicht wird.
Inhalte des Kurses und Ablaufplan
Termin
Veranstaltungsort und Anreise
Übernachtung
Kosten
Anmeldefrist