Förderung

Materielle Förderung

Das Stipendienprogramm umfasst eine adäquate materielle Unterstützung der Stipendiatinnen und Stipendiaten, was eine Konzentration auf die postgraduale Studienarbeit in Deutschland ermöglicht. Die geförderten Stipendiaten können damit einen auskömmlichen Lebensunterhalt bestreiten, ohne ergänzende berufliche Engagements eingehen zu müssen.

Die Höhe der finanziellen Förderung orientiert sich hierbei an der Graduiertenförderung anderer deutscher Begabtenförderungswerke. Ein Vollstipendium beträgt monatlich derzeit 1.100 Euro, wobei ein Beitrag aus Eigenleistungen und/oder Zuwendungen Dritter vom jeweiligen Stipendiengeber vorausgesetzt werden kann.

Ideelle Förderung

Neben der finanziellen Unterstützung legt das Stipendienprogramm großen Wert auf die vielseitige ideelle Förderung der Stipendiatinnen und Stipendiaten, die der intellektuellen und geistlichen Persönlichkeitsentwicklung dient.

Zur ideellen Studienförderung gehören ein Propädeutikum (Sprachkurs, Einführungskurs in die deutsche Kirche und Gesellschaft), halbjährliche Treffen in Regionalgruppen, die von Vertrauensdozenten geleitet werden, eine Jahresakademie, Bildungsveranstaltungen im Rahmen des Albertus Magnus-Jahresprogramms sowie Exerzitien und andere Formen der geistlichen Rekreation.

Darüber hinaus findet eine kompetente Studienberatung und studienbegleitende Betreuung der Stipendiatinnen und Stipendiaten durch das Akademische Gremium des Stipendienprogramms statt.