Juraj Sabadoš

Herkunft: Košice, Slowakei

Studienort: Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen
Fach: Wirtschaftsethik
Qualifikationsziel: Lizenziat

Stipendiengeber:  Bistum Limburg
Gefördert seit: Oktober 2013

E-Mail: jurajsabados [at] gmail [dot] com


Kurzbiographie

1996 – 2002 BWL an der TU Košice, Slowakei
2002 BWL-Abschluss
2002 – 2009 Studium Theologie in Ružomberok, Košice, Slowakei
2006 – 2007 Auslandssemester an der PTH Sankt-Georgen, Frankfurt, Deutschland
2009 Priesterweihe
2009 – 2012 Pastorale Arbeit
seit 2012 Aufbaustudium in Frankfurt
seit 2012 Pfarrverwalter der Slowakischen Mission der Diözesen Limburg und Fulda

Mein Forschungsprojekt

Meine Arbeit trägt den vorläufigen Titel „Beschäftigungspolitik durch Anwendung ausländischer Investitionen in der Slowakei“. In dieser Arbeit möchte ich die politischen Reformprozesse in der Slowakei beleuchten sowie die Frage erörtern von welchen Ländern ausländische Investitionen getätigt werden und in welchen Wirtschaftsbereichen. Es sollen daran anschließend die verschiedenen Strategien der Anwendung ausländischer Investitionen der mitteleuropäischen Staaten verglichen werden. Weiterhin möchte ich mich der Frage widmen, welche Rolle die Mindestlohnpolitik als existenzsichernde Entlohnung in der Beschäftigungspolitik durch Anwendung ausländischer Investitionen spielt. Zuletzt möchte ich alles Vorangegangene im Licht der katholischen Sozialverkündigung wertschätzen.

Meine Motivation, ein postgraduales Studium in Deutschland zu absolvieren

Die Motivation zum Studium ist der Wunsch gewesen, meine beiden Studienfächer Theologie und BWL zu verbinden. In meinem Heimatland ist diese Fächerkombination noch nicht sehr häufig vertreten und ich möchte durch das Studium in Deutschland zusätzliche Kompetenzen auf diesem Gebiet erwerben. Außerdem kannte ich die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen schon durch mein Auslandssemester und so ist die Entscheidung nach Frankfurt zurückzukehren getroffen worden.