Fr. Leonard Anetekhai
Herkunft: Nigeria, Diocese of Auchi
Studienort: Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Fach: Kirchengeschichte
Qualifikationsziel: Promotion
Stipendiengeber: MWI/missio Aachen
Gefördert seit: Oktober 2013
Kurzbiographie
1987–1992 | Adolo Grundschule, Benin City | |
1993–1998 | Edokpolo, weiterführende Schule, Benin City | |
2000 | P.C.-Tutor am Computerzentrum, Benin City | |
2000–2001 | Spirituales Jahr am St. John of the Cross Seminary, Ekpoma | |
2001–2009 | Seminary Allerheiligen, Uhiele-Ekpoma | |
2009 | Priesterweihe | |
2009–2011 | Diözesan-/Bischofssekretär, Auchi | |
2009–2009 | Pfarrer der „Holy Name Catholic Church“, Iyuku | |
2009–2010 | Pfarrvikar in der „Immaculate Conception Cathedral“, Auchi | |
2009–2013 | Direktor für soziale Kommunikationsmittel | |
2009–2013 | Chefredakteur der Diözesenzeitung „The Promise“, Auchi | |
2009–2013 | Kaplan der „Catholic Nurses Guild“ in der Diözese Auchi | |
2010–2013 | Rektor der „Holy Name Catholic Church“, Ikpeshi | |
2011–2013 | Diözesankanzler der Diözese Auchi |
Mein Forschungsprojekt
Mein Thema ist die Analyse der Konzepte von Staat und Kirche, die ich in Beziehung zu Augustinus Konzept von Kirche und Staat setze. Vor allem sein Konzept des Gottesstaates stellt eine Herausforderung für die menschliche Gesellschaft im Allgemeinen und für die Pastoral der Kirche in Nigeria im Besonderen dar: Welcher „Staat“ es sein will und wie es den Zweck der Geschichte erfüllt, Gottes Plan für uns zu entfalten.
Der Grund und die Bedeutung dieses Themas ist es, einen Spielraum für ein besseres Verständnis der Union zwischen Kirche und Staat zu schaffen, in dem Bemühen, eine gesunde Staat-Kirche-Beziehung zu fördern, wie es der Schutz der Menschenwürde und das Heil der Seelen verdient.
Meine Motivation, ein postgraduales Studium in Deutschland zu absolvieren
Die Motivation, in Deutschland zu studieren, stammt von der einfachen Meinung, dass es viel Forschungsmaterial über mein Thema gibt.