Fr. Thiruvangiam Joseph Nirmal Doss

Herkunft: India, Diocese of Salem

Studienort: Universität Erfurt
Fach: Dogmatik
Qualifikationsziel: Promotion

Stipendiengeber: MWI/missio Aachen
Gefördert seit: Oktober 2014

E-Mail: jjnirma [at] gmail [dot] com


Kurzbiographie

1984–1989 I to V (St. Joseph’s Primary School, Salem, India)
1990–1996 VI to XII (Little Flower Higher Secondary School, Salem, India)
1997–2000 Bachelor of Science (Chemistry), University of Madras
2001–2003 Philosophie in St. Peter’s Pontifical Seminary, Bangalore, India
2001–2003 Theologie in St. Peter’s Pontifical Seminary, Bangalore, India
2007 Priesterweihe
2007–2008 Kaplan: Koneripatti, Salem
2008–2009 Bischofssekretär: Bishop’s House, Salem
2009–2011 Pfarrer: Kongarapatti, Salem
seit 2011 Dozent für Dogmatik: St. Peter’s Pontifical Seminary
2011–2013 Lizentiat: Biblische Theologie, St. Peter’s Pontifical Seminary, India
2015– Promotion: Universität Erfurt, Deutschland

Mein Forschungsprojekt

Das Thema meiner Doktorarbeit lautet „Transformiert werden um zu transformieren“. Der Apostel Paulus benutzt dieses Wort drei Mal in seinen Briefen (Gal 4.20, 2. Cor 3. 18 und Röm 12.2). Er hat dieses Wort „Tranformation“ persönlich erlebt. Anders gesagt hat er die Gnade Gottes gespürt. Gleiche Erfahrungen finden wir auch im Leben und in den Schriften vom heiligen Augustinus. Wir können diese Tranformation als die Selbstvermittlung Gottes bezeichnen. Davon erzählt Karl Rahner. Mit diesem Wort „Transformation“ finden wir auch die Verbundenheit unter diesen drei Personen. Meine Aufgabe ist es, diesen Begriff „Transformation“ oder „Gottes Gnade“ im multi-religiösen Kontext in Indien erklären zu können.

Meine Motivation, ein postgraduales Studium in Deutschland zu absolvieren

Ich will in Deutschland promovieren, weil die dogmatische Theologie hier sehr gut ist und berühmte und bekannte Dogmatiker Deutsche sind, z.B. Karl Rahner, der emeritierte Papst Benediktus XVI usw.