Yaroslav Kryzhanovskyy

Herkunft: Truskavets, Ukraine

Studienort: Collegium Orientale (Eichstätt)
Fach: Neues Testament
Qualifikationsziel: Promotion

Stipendiengeber: Renovabis
Gefördert seit: Oktober 2014

E-Mail: yakryzhan [at] gmail [dot] com


Kurzbiographie

1987 geboren
2004 – 2010 grie.-kath. Priesterseminar, Drogobych, Ukraine
2010 – 2014 Lizentiat Unitversità Gregoriana, Rom
2014 Lizentiat in biblischer Theologie
2015 Beginn Promotion an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mein Forschungsprojekt

In meiner Dissertation soll die paulinische Ethik im Mittelpunkt stehen. Sie soll unter mehreren Gesichtspunkten (Leitfragen) untersucht werden:
1. Was ergibt sich für Paulus aus dem Glauben an die bevorstehende Parusie Christi für das Selbstverständnis, insbesondere das Ethos der Getauften?
2. Welche religionsgeschichtlichen Parallelen (Qumran, weiteres frühjüdisches Schrifttum etc.) können ein erhellendes Licht auf die paulinischen Texte werfen? Welche Parallelen und Unterschiede gibt es? Was macht die (deutero-)paulinische Originalität aus?
3. Welchen Erkenntnisgewinn ergibt sich aus den Punkten 1 und 2 für die seit einigen Jahren unter Exegeten geführte Fachdiskussion über das Verhältnis von Heilsindikativ und Heilsimperativ bei Paulus und im Epheserbrief?
4. Lässt sich eine theologische Entwicklung aufzeigen von der ältesten Briefstelle (Röm 13,11-14) (1 Thess 5,1-11) bis zur jüngsten (Eph 5,8-14)?

Meine Motivation, ein postgraduales Studium in Deutschland zu absolvieren

Während meines Studiums in Rom überlegte ich meine Doktorarbeit in Deutschland zu machen. Es ist immer gut und passend, eine neue Sprache und andere biblische Schulen kennenzulernen. Deswegen bin ich hierher gekommen.