Oliver Jerković
Herkunft: Novi Travnik; Erzbistum Vrhbosna – Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Studienort: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Fach: katholische Theologie – Ökumenik
Qualifikationsziel: Promotion
Stipendiengeber: Renovabis
Gefördert seit: März 2017
Kurzbiographie
1995-2003 | Grundschule in Novie Travnik | |
2003-2007 | Gymnasium „Petar Barbarić“ Travnik | |
2007 | Abitur | |
2008-2013 | Theologiestudium an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Sarajevo | |
2013 | Magister Theologie | |
2014 | Priesterweihe | |
2014-2015 | Kaplan in der Pfarrei Odžak | |
2015-2016 | Erzieher im Internat des katholischen Schulzentrums in Sarajevo | |
2016-2017 | Sprachkurs in Bonn | |
2017 | Beginn der Promotion |
Mein Forschungsprojekt
Thema meiner Forschung ist ein geschichtliches Thema, das aber heutzutage sehr wichtig sein könnte. Es geht um die ökumenischen Treffen der Fakultäten aus Belgrad, Zagreb und Ljubljana, die zwischen 1974 und 1990 stattgefunden haben. Diese Städte sind heute die Hauptstädte von Serbien, Kroatien und Slowenien. Es gab insgesamt 9 Treffen, an denen viele ökumenische Themen besprochen wurden. An den Symposien haben nicht nur die Fakultäten aus Belgrad, Ljubljana und Zagreb teilgenommen sondern auch die Fakultäten aus dem ganzen ehemaligen Jugoslawien (Sarajevo, Split, Rijeka, Đakovo, die evangelische Fakultät Matija Vlačić Ilirik aus Zagreb).
Die Teilnehmer sagten, dass diese Veranstaltungen nutzbar und notwendig waren. Heutzutage kann dieser Satz ebenso von den ökumenischen Theologen gehört werden. Warum gibt es nicht mehr? Es soll untersucht werden, welche Rolle diese Treffen damals gespielt haben. Was machten Professoren, um die ökumenische Bewegung zu verbessern.
Meine Motivation, ein postgraduales Studium in Deutschland zu absolvieren
In Bosnien und Herzegowina gibt es keine Möglichkeit, im Fach der katholischen Theologie zu promovieren. Viele meine Kollegen haben entweder in Deutschland oder in Österreich das Promotionsstudium abgeschlossen. Das war ein Anlass, dass ich ebenso nach Deutschland komme, um meine Promotion zu machen. Man hat an den deutschen Universitäten gute Möglichkeiten, um eine Doktorarbeit zu schreiben. Es gibt viele Professoren, Bibliotheken usw. Außerdem sind die deutsche Sprache und Kultur sehr wichtig für uns Kroaten in Bosnien.