Thierry Rugira
Herkunft: : Bistum Byumba, Rwanda
Studienort: Philosophisch- Theologische Hochschule Sankt Georgen
Fach: Pastoraltheologie
Qualifikationsziel: Lizentiat
Stipendiengeber: Bistum Limburg
Gefördert seit: Oktober 2017
E-Mail: trugira [at] gmail [dot] com
Kurzbiographie
1992-1998 | Grundschule: Ecole primaire de Busanza | |
1999-2005 | Katholisches Internat: Petit Séminaire de Rwesero | |
2005 | Abitur | |
2006-2008 | Philosophie Studium: Priesterseminar Saint Thomas d’Aquin de Kabgayi | |
2008-2014 | Theologie Studium: Priesterseminar Saint Charles Borromée de Nyakibanda | |
2014 | Baccalaureat in Theologie | |
Juli 2014 | Priesterweihe | |
2014-2016 | Pfarrvikar: Pfarrgemende Saint Charles Lwanga de Matimba |
Mein Forschungsprojekt
Was ist das Ziel von Jugendpastoral? Eine Diskussion der Jugendpastoralen Bestimmungen von Hans Hobelsberger und von Martin Lechner (dreifache Differenzierung von Konfessionsglaube, Transzendenzglaube und Existenzglaube).
Die Familienpastoral spielt eine große Rolle in der pastoralen Realität meiner Diözese und der Kirche von Rwanda. Wenn man über Familie spricht, darf nicht die Jugendliche vergessen. Zumal sind sie die Gründer zukünftiger Familien. In diesem Zusammenhang möchte ich mich mit den Jugendpastoral beschäftigen. Ich mache das, indem ich ergründe die Wertskala Vermittlung bei den Jugendlichen durch die kleinen christlichen Gemeinschaften, wenn diese Vermittlung durch die Kirche bedeutsam ist. Die Erkenntnis, die ich in diesem Studiengang gewinnen werde, wird mir helfen den Familien bzw. den Jugendlichen besser zu begleiten.
Meine Motivation, ein postgraduales Studium in Deutschland zu absolvieren
Die Begegnung mit einer ganz anderen Kultur bzw. Kontext als meiner, würde mir helfen von anderen etwas zu lernen. Hieraus ergibt sich eine neue Denkweise, was, meines Erachtens, einer mehr oder weniger ausgewogenen theologische Reflexion einen guten Impuls geben kann. Das würde meine Fähigkeit erweitern den Glauben nicht vermitteln zu müssen sondern anzubieten.