Vardan Aslanyan
Herkunft: Eriwan, Armenien (Armenisch-Apostolische Kirche)
Studienort: Universität Tübingen, Katholisch-Theologische Fakultät
Fach: Philosophische Theologie
Qualifikationsziel: Promotion
Stipendiengeber: Renovabis
Gefördert seit: Oktober 2017
E-Mail: vardan [dot] aslanyan [at] student [dot] uni-tuebingen [dot] de
Kurzbiographie
2003-2005 | Staatliche Ingenieuruniversität Armeniens, Informatik, BA | |
2005-2011 | Theologische Akademie Sankt Georgen (Hl. Etschmiadzin, Armenien), BA/MA Theologie | |
2007-2009 | »Armenpress« staatliche Nachrichtenagentur, Redakor/Übersetzer | |
seit 2009 | Diakon, Mitglied der Bruderschaft von Hl. Etschmiadzin | |
2011-2016 | Leiter der Europa-Abteilung der Kirchenkanzlei des Heiligen Muttersitzes von Etschmiadzin | |
2012-2016 | Staatliche Universität Eriwan, Philosophische Fakultät, Promotion (wissenschaftlicher Mitarbeiter) | |
2016-2017 | Universität Paderborn/Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik, DSH-Kurs | |
seit 2017 | Universität Tübingen, Katholisch-Theologische Fakultät, Promotion |
Mein Forschungsprojekt
Mein Forschungsthema lautet Pseudo-Dionysius Areopagita und Mittelalterliche Armenische Philosophie (XIII-XV Jhdt.).
Schwerpunkte: Hoch- und Spätmittelalterliche Kommentare der armenischen Philosophen zum Corpus Areopagiticum; Philosophisch-Theologischer Dialog zwischen der Armenischen und Katholischen Kirchen auf Grundlage des CAs; die handschriftliche Überlieferung des CAs in den monastischen Schulen Armeniens.
Meine Motivation, ein postgraduales Studium in Deutschland zu absolvieren
Mein ultimativer Traum war an der Universität Tübingen, in der Heimat der zahlreichen Philosophen und Theologen, zu studieren.