Ergebnisse:


„Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden“

„Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden“ (vgl. 1 Petr 2,9) – unter diesem neutestamentlichen Leitwort steht 2016 die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die bei uns alljährlich… mehr lesen


Ökumenischer Einsatz für Flüchtlinge in Deutschland

Immer wieder haben sich in der Bundesrepublik in den letzten Tagen und Wochen Stimmen aus den christlichen Kirchen zur Flüchtlingsproblematik zu Wort gemeldet, um angesichts der angespannten Lage derzeit zu… mehr lesen


Kongress MissionRespekt

Am vergangenen Donnerstag, den 28. August 2014, ging in Berlin der internationale, ökumenische Kongress „MissionRespekt. Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ zu Ende. Im Mittelpunkt der thematischen Diskussion stand die… mehr lesen


Ein Impuls von Down Under?

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland hat ein „Wort zum gemeinsamen Osterfest 2014“  herausgegeben. Darin heißt es: „Katholische, evangelische, orthodoxe und freikirchliche Christen bezeugen gemeinsam den Grund ihres Glaubens und… mehr lesen


ÖRK-Vollversammlung in Busan

Unter dem Motto „Gott des Lebens, weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden“ findet vom 30. Oktober bis 8. November im südkoreanischen Busan die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der… mehr lesen


Ökumene-Treffen zu Pfingstkirchen

Am 6. Februar ging in Warschau das jährliche ökumenische Treffen des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und der Conference of European Churches (CEC) zuende. Im Zentrum standen dabei, die Herausforderungen… mehr lesen


Mission: neuer ökumenischer Verhaltenskodex

Am 28. Juni wurde in Genf ein Dokument veröffentlich, das den Fortschritt zu einem überkonfessionellen christlichen Missionsver­ständnis markiert. Es trägt den Titel „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt: Empfehlungen… mehr lesen


Russischer Metropolit Hilarion

Metropolit Dr. Hilarion Alfejew scheut nicht deutliche Worte. Der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats kritisiert bereits seit Jahren den „romantischen Ökumenismus“ des Weltkirchenrates.