Jahrestagung 2016 in Kooperation mit KAMP
Mission 21 – Das Evangelium in neuen Räumen erschließen
Zeit: 8.–10. März 2016
Ort: Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main
Die Teilnehmer und die Teilnehmerinnen der Tagung machten sich auf die Suche nach einem zeitgemäßen Missionsverständnis und ließen sich dabei von dem asiatischen Theologen und Religionswissenschaftler Jonathan Y. Tan inspirieren. Vor dem Hintergrund der Minderheitenerfahrung der christlichen Kirchen in Asien identifiziert Tan ein neues Missionsparadigma „inter gentes“, welches durch das kooperative Zusammenleben der Menschen verschiedener Religionen gekennzeichnet ist. Prägend ist die Vorstellung der „interreligiösen Gastfreundschaft“, bei der eine affektive Komponente eine wesentliche Rolle spielt.
Nach einer systematischen Reflexion dieses Konzeptes wendeten wir uns der Frage zu, inwieweit sich das neue Paradigma auf andere weltkirchliche Kontexte, insbesondere auf unseren eigenen Kontext übertragen lässt. Rahmen dafür gewährte eine intensive Arbeit in praxisorientierten Foren. Hier erschloßen Impulsgeber aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen „theologische Orte“ für eine missionarische Kirche, die sich aus dem Apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium von Papst Franziskus gewinnen ließen: Urbanisierung und Stadtkulturen (EG 71–75), Volksfrömmigkeit (EG 122–126), Armut und Marginalisierung (EG 186–216) sowie Geschlechterrollen und Familie (EG 66–67; 171; 205; 212).
Die Tagung richtete sich an kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an Theologiestudierende sowie an missionarischer Pastoral Interessierte innerhalb und außerhalb Deutschlands.
Interviews
Referentinnen und Referenten
Tagungsprogramm
Flyer