Studientage
Studientag 2019 – Lebenslänglich!
Lebenslänglich!
Das Ringen von Migrierten und Geflüchteten
um Anerkennung und gleichberechtigte Partizipation
in Gesellschaft und Kirche
In einem Interview äußert sich eine junge Frau aus Eritrea folgendermaßen: „Du beginnst als Flüchtling […] Dann, irgendwann, wirst du vielleicht Migrant, mit Dokumenten und ein paar Rechten, vielleicht mit dem internationalen Gesetz auf deiner Seite, vielleicht aber auch nicht. Und dennoch erfährst du weiterhin Ungerechtigkeit und überall Einschränkungen: mehr erfahren
Studientag 2017 – Christliche Missionsverständnisse im Gespräch
„Macht alle Völker zu meinen Jüngern!“ (Mt 28,19) – Christliche Missionsverständnisse im Gespräch
In Form einer Kooperationstagung vom Haus am Dom, der Katholischen Arbeitsstelle für Missionarische Pastoral und dem Institut für Weltkirche und Mission, brachten am 9. Dezember 2017 die Referenten und Referentinnen des Studientags das katholische, das landeskirchlich-protestantische und das evangelikale Missionsverständnis ins Gespräch… mehr erfahren
Studientag 2015 – Heilsame Dezentralisierung
Heilsame Dezentralisierung – Welche lokalen Strukturen braucht die missionarische Weltkirche?
In Evangelii Gaudium spricht Papst Franziskus unter Berufung auf das Zweite Vatikanische Konzil von der Notwendigkeit einer „heilsamen Dezentralisierung“ (EG 16) im Sinne einer Übertragung… mehr erfahren
Studientag 2014 – Eine arme Kirche für die Armen
„Eine arme Kirche für die Armen“ – Das Anliegen des Papstes und seine theologische Bedeutung für die Kirche
Der Studientag 2014 fand in Kooperation mit dem Oswald von Nell-Breuning Institut statt… mehr erfahren
Studientag 2013 – Migration als „Ort der Theologie“
Migration als „Ort der Theologie“
Das Zweite Vatikanische Konzil hat den Ausdruck „Zeichen der Zeit“ zu einem theologischen Grundbegriff erhoben, der die Geschichte als Ort theologischer Erkenntnis neu gewichtet. Der Anspruch, der sich mit der Rede von den… mehr erfahren
Studientag 2012 – Globales Lernen im Religionsunterricht
Globales Lernen im Religionsunterricht – Unterrichtskonzepte im Zeichen globaler Verantwortung
Längst findet unser Leben in komplexen globalisierten Zusammenhängen statt. Schülerinnen und Schüler spüren – vielfach vermittelt durch die internationale Medien- und Internetkultur – den Einfluss weltweiter Entwicklungen auf ihr… mehr erfahren
Studientag 2011 – Katholische Kirche und HIV/Aids in Afrika
Katholische Kirche und HIV/Aids in Afrika – Pastorale und ethische Herausforderungen
Wie keine andere Region der Welt leidet der afrikanische Kontinent unter den Folgen von HIV und Aids. Millionen Menschen sind direkt oder indirekt von dieser Krankheit betroffen, unzählige sind ihr bereits zum Opfer gefallen. HIV/Aids ist… mehr erfahren
Studientag 2010 – 400 Jahre nach Ricci
400 Jahre nach Ricci – Vom Jesuitenmissionar im Reich der Mitte zur Kirche in China heute
Das Institut für Weltkirche und Mission (IWM) hat am 18. Mai 2010 seinen ersten Studientag in Sankt Georgen veranstaltet. Zur Situation der Katholischen Kirche in China referierten Fachleute aus der Schweiz und China… mehr erfahren