Studientag 2011
Katholische Kirche und HIV/Aids in Afrika – Pastorale und ethische Herausforderungen
Zeit: 07. Juli 2011
Ort: Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main
Wie keine andere Region der Welt leidet der afrikanische Kontinent unter den Folgen von HIV und Aids. Millionen Menschen sind direkt oder indirekt von dieser Krankheit betroffen, unzählige sind ihr bereits zum Opfer gefallen. HIV/Aids ist in Afrika nicht ein Problem unter anderen, sondern gefährdet die Zukunft des ganzen Kontinents.
Der katholischen Kirche kommt bei der Bekämpfung der HIV/Aids-Pandemie eine Schlüsselrolle zu. Wie keine andere Institution ist sie auf dem Kontinent vernetzt und im Kampf gegen diese Krankheit engagiert. Laut einer Schätzung des Vatikans wird mindestens 25 Prozent der weltweiten Aids-Hilfe von der katholischen Kirche geleistet. Auch der Papst hat in seinem jüngsten Interview-Buch betont, wie sehr die Kirche im Bereich Prävention, Pflege, Beratung und Begleitung aktiv ist. Dennoch sieht sich die katholische Kirche aber auch immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt, sie sei aufgrund ihrer strikten Morallehre an der Verbreitung des HI-Virus mitschuldig.
Auf dem Studientag wollen wir uns daher mit den pastoralen und ethischen Herausforderungen, vor die die katholische Kirche aufgrund der HIV/Aids-Pandemie gestellt ist, befassen. Referenten aus Europa und Afrika sollen ein möglichst realistisches und facettenreiches Bild dieser komplexen Problematik zeichnen.
Referentinnen und Referenten
Interviews
Tagungsprogramm
Flyer
Kontakt