Studientag 2012
Globales Lernen im Religionsunterricht – Unterrichtskonzepte im Zeichen globaler Verantwortung
Zeit: 6. Juni 2012
Ort: Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main
Längst findet unser Leben in komplexen globalisierten Zusammenhängen statt. Schülerinnen und Schüler spüren – vielfach vermittelt durch die internationale Medien- und Internetkultur – den Einfluss weltweiter Entwicklungen auf ihr eigenes Leben.
Globales Lernen knüpft als interdisziplinäres Unterrichtskonzept an diese Erfahrungen an. Weltweite Abhängigkeiten und Problemlagen sollen vermittelt werden, Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, sich innerhalb globaler Prozesse als handlungsfähige Teilnehmer wahrzunehmen. Damit liegt der Ansatz auf einer Linie mit zeitgemäßen kompetenzorientierten Pädagogikkonzepten.
Im Rahmen des Studientages soll das Lernkonzept vorgestellt und anhand konkreter Unterrichtsbeispiele veranschaulicht werden. Insbesondere soll dabei auf die Möglichkeiten des Religionsunterrichts eingegangen werden, etwa im Hinblick auf die ethische Dimension globaler Herausforderungen.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Amt für katholische Religionspädagogik statt und war im Rahmen der Lehrerfortbildung für die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz als ein Fortbildungstag akkreditierbar.
Referentinnen und Referenten
Interviews
Tagungsprogramm
Flyer
Kontakt