Wann

03.11.17    
10:30 – 17:00

Wo

Katholisch-Soziales Institut (KSI)
Bergstraße 26, Siegburg, 53721

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Papst Franziskus hat in seiner Enzyklika „Laudato Si’“ deutlich gemacht, dass Klima- und Umweltschutz eng mit Fragen globaler Solidarität und Gerechtigkeit verbunden sind. Viele Christinnen und Christen fordern daher in Deutschland und weltweit einen ambitionierten Klimaschutz. Anlässlich der 23. Weltklimakonferenz in Bonn diskutieren wir mit Expertinnen und Experten auf Basis der Enzyklika über dringend notwendige politische Reformen und sozialethische Maßstäbe zur Umsetzung des Weltklimaabkommens von Paris. Welche Maßnahmen im Bereich Verkehr, Energie und in der Landwirtschaft sind notwendig, um eine Erwärmung der Erde auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen? Welche Verantwortung haben die großen CO₂-Emittenten, wie Deutschland, gegenüber den vom Klimawandel am stärksten Betroffenen im Globalen Süden?

Weitere Informationen finden Sie in dieser PDF.