Weltkirche zu Gast am Institut für Weltkirche und Mission

18. August 2014

Die Präsentationen ruhen wieder auf den Computern, die Gastreferentinnen und Gastreferenten sind abgereist und am Institut für Weltkirche und Mission ist die alltägliche Geschäftigkeit eingekehrt.

Die sah vor etwa zwei Wochen noch ganz anders aus. In der Woche vom 04. bis 08. August 2014 waren 14 Stipendiaten aus der ganzen Welt des Theologischen Stipendienprogramms Albertus Magnus (AMP) zu Gast am IWM.

SONY DSC

Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die sogenannte „AMP-Kurswoche“ statt, die eine Einführung in die deutsche Kirche und Gesellschaft bieten soll. In verschiedenen Kurseinheiten diskutierten die wechselnden Referentinnen und Referenten u.a. die Geschichte und die aktuelle demokratische, verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland. Der Schwerpunkt der Kurswoche lag allerdings auf der Struktur der katholischen Kirche in Deutschland: Großpfarreien, Religionsunterricht, Kirchensteuersystem, kategoriale Seelsorge oder das vielfältige caritative Engagement waren nur einige der behandelten Themen.

SONY DSC

Natürlich gehörte es auch zum Konzept dieser Kurswoche, die Kirche in Deutschland nicht nur am Schreibtisch, sondern auch konkret vor Ort zu erleben. So gehörte beispielsweise eine Exkursion zum Sitz der deutschen Bischofkonferenz und zum Haus der Geschichte nach Bonn zum Programm.

Beitrag_AMP-Kurswoche_3

Selbstverständlich kann eine Einführung in die deutsche Gesellschaft in Frankfurt nicht ohne eine Verkostung des berühmt-berüchtigten „Äpplers“ beendet werden. So durfte natürlich der Besuch einer traditionellen Apfelweinschenke auf keinen Fall fehlen…

 

Wenn Sie fragen zum Albertus-Magnus-Stipendienprogramm können Sie sich hier informieren!

 

Markus Patenge