Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
Veranstaltung
Jahrestagung 2015 – Mission: Sustainability
25
03
15
Auf der IWM-Jahrestagung 2015 wurde der Frage nachgegangen, was ein christlich-theologischer Beitrag zur globalen und lokalen nachhaltigen Entwicklung sein könnte? Worin bestand das Besondere im Selbstverständnis eines Christen, das Besondere im Verständnis zu seiner Umwelt und zu seinem Mitmenschen, aus dem ein Auftrag zur aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung resultieren könnte?
Fünfzig Jahre nach ihrer Verabschiedung hat die Pastoralkonstitution Gaudium et Spes in ihrer Neubestimmung des Verhältnisses von Kirche und Welt und in ihren Richtungs­weisungen nicht an „Radikalität“ verloren. Wenn die Kirche darin vor die anspruchsvolle Aufgabe gestellt wird, sich den Menschen angesichts ihrer „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ immer wieder neu zuzuwenden und ihnen ihre Dienste anzubieten, muss sie stets wachsam bleiben, um die „Zeichen der Zeit“ erkennen zu können.
Um so mehr erstaunt es, dass die Kirche bislang eher zurückhaltend und zögerlich mit globalen Heraus­for­derungen wie Klimawandel, Ressourcenkonflikte, Migrations­ströme etc. umgegangen ist, welche die Menschen zu Beginn des 21. Jahrhunderts existentiell betreffen. Lösungsansätze, die dem Leitbild der Nachhaltigkeit bzw. der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet sind, werden hauptsächlich von Akteuren säkularer Herkunft entwickelt und beworben. Obwohl zahlreiche Anknüpfungs­möglichkeiten bestehen, wird die Nachhaltigkeitsdebatte im kirchlichen Bereich bislang nicht zum zentralen Thema gemacht.
Dabei könnte die Kirche aufgrund ihrer Qualitäten wesentliche Impulse für eine nachhaltige Weltentwicklung und Transformation unserer Gesellschaft leisten: Sie ist ein global vernetzter und lokal verwurzelter Akteur, der über eine große Anhängerschaft verfügt; sie bezieht sich auf existentielle Sinnstrukturen, die motivationale Impulse für eine praktizierte Nachhaltigkeit bieten.
Die Gelegenheit für eine konstruktive Einflussnahme auf weltpolitische Weichenstellungen ist gerade im Jahr 2015 günstig: Im September wollen die Vereinten Nationen eine Post-2015-Agenda verabschieden, deren Bestandteil die Vereinbarung verbindlicher globaler Nachhaltigkeitsziele (sustainable development goals, SDGs) ist.
Dr. Markus Büker
Aachen

 

Robert Calderisi

Montréal (Kanada)

 

Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

Potsdam

 

Prof. Dr. James F. Keenan SJ

Chestnut Hill, MA. (USA)

 

Ledrolen Manriquez

Cebu City (Philippinen)

 

Prof. Dr. Johannes Müller SJ

München

 

Prof. Dr. Konrad Ott

Kiel

 

Prof. Dr. Hans-Joachim Sander

Salzburg

 

Msgr. Pirmin Spiegel

Aachen

 

Dr. Georg Stoll

Aachen

 

Prof. Dr. Markus Vogt

München

Prof. Dr. James Keenan SJ spricht über Moral und einem Verständnis für den Klimawandel (ENG.).

„WE NEED MORE SOCIAL SPIRITUALITIES” (JAMES KEENAN SJ)

 

P.Prof. Dr. Johannes Müller SJ spricht über den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Bevölkerungswachstum.

“WEGE GEHEN MIT DER BEVÖLKERUNG”

 

Prof. Dr. Ottmar Edenhofer spricht über die Folgen des Klimawandels und Strategien zu seiner Eindämmung.

“KLIMAWANDEL IN GRENZEN HALTEN”

 

Prof. Dr. Konrad Ott spricht über die Bedeutung der Unterscheidung zwischen starker und schwacher Nachhaltigkeit.

“MENSCHEN IN LOW-COST-SITUATIONEN”

 

Monsignore Pirmin Spiegel spricht über die Bedeutung der Schöpfung

“MIT DER DÜRRE LEBEN”

 

Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Sander spricht über die Bedeutung von Kirche für die Frage der Nachhaltigkeit.

“KIRCHE ALS OHNMACHTSREALITÄT”

 

Robert Calderisi spricht über die Herausforderungen des Klimawandels und die Grenzen des Wachstums (ENG).

“THERE ARE LIMITS OF GROWTH”

 

Dr. Georg Stoll spricht über die Rolle des Weltgemeinwohls und die Bedeutung der Kirche für die Nachhaltigkeit.

“WIR ÜBERNUTZEN DIE NATÜRLICHEN RESSOURCEN”

 

Ledrolen Manriquez spricht über die Folgen der zunehmenden Tropenstürme auf die Philippinen (ENG.).

“THE WORLD NEEDS MORE COMPASSION”

Mittwoch, 25. März 2015

 

14:30 Anmeldung/Registration
15:00 Begrüßung / Welcome address Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig SJ (Frankfurt)
15:15 Einführung / Introduction Dr. Markus Luber SJ (Frankfurt)
15:30 Menschlicher Ohnmacht nachhaltig Raum geben. Die Topologie der Zeichen der Zeit Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Sander (Salzburg)
16:30 Pause / Coffee break
17:00 Bevölkerungswachstum und nachhaltige Armutsbekämpfung Prof. Dr. Johannes Müller SJ (München)
18:00 Abendessen / Evening meal
19:30 Die Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut – ökonomische und ethische Herausforderungen Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Potsdam)

 

 

Donnerstag, 26. März 2015

 

09:00 Global economic challenges in the perspective of sustainability Robert Calderisi (Montreal)
10:00 Pause / Coffee break
10:30 Arbeitsgruppen / Workshops
(I) Bevölkerungswachstum / Population growth Prof. Dr. Johannes Müller
(II) Klimawandel / Climate change Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Ledrolen Manriquez (Philippinen), Dr. Markus Büker (Aachen)
(III) Wirtschaft / Economy Robert Calderisi, Dr. Georg Stoll (Aachen)
12:30 Mittagessen / Lunch
14:30 Vorstellung der Ergebnisse / Presentation of results
15:00 Ethical Foundations and practical applications of strong sustainability Prof. Dr. Konrad Ott (Kiel)
16:00 Pause / Coffee break
16:30 Nachhaltigkeit als neues Sozialprinzip christlicher Ethik Prof. Dr. Markus Vogt (München)
17:30 Möglichkeit zur Andacht / Prayer
18:15 Abendbuffet mit Musik / Conference Dinner

 

 

Freitag, 27. März 2015

 

09:00 Why Promote Sustainability? A Christian Response Prof. Dr. James Keenan SJ (Chestnut Hill)
10:00 Pause / Coffee break
10:30 Schöpfungsverantwortung in einer zerrissenen Welt – Kirche als globaler Akteur Msgr. Pirmin Spiegel (Aachen)
11:30 Diskussion und Abschluss / Discussion and closing remarks

Präsentation der Zwischenergebnisse (pdf-Datei)