Institut
Das Institut für Weltkirche und Mission (IWM) ist ein wissenschaftliches Institut der Deutschen Bischofskonferenz an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Es widmet sich in Forschung und Lehre der theologischen Reflexion über die missionarische Sendung der Kirche im Horizont weltkirchlicher Fragen. Seit 2012 wird das IWM von P. Dr. Markus Luber SJ kommissarisch geleitet.
mehr erfahren
Unsere Mission
Durch Forschung leistet das IWM missionstheologische Grundlagenarbeit in interkultureller Perspektive und reflektiert die Gestalt der Weltkirche.
Durch Lehre an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen thematisiert das IWM Fragen der missionarischen Sendung der Kirche im theologischen Diskurs.
Die Programme des IWM stärken die Bedeutung der Kirche als globaler Lerngemeinschaft und unterstützen die weltkirchliche Arbeit in Deutschland.
Mit Jahrestagungen und Studientagen bietet das IWM eine Plattform für den internationalen Austausch über aktuelle Themen der Missionswissenschaft.
Forschungsfelder
Das IWM reflektiert in seiner theologischen Forschungsarbeit die missionarische Dimension der Kirche in der Welt von heute. Mission wird als ein dialogischer Kommunikationsprozess verstanden, der von den jeweiligen Lebenskontexten geprägt ist und sich von den existentiellen Bedürfnissen des Menschen leiten lässt. Aus diesem Grundverständnis resultieren die Forschungsfelder des IWM.
- Interkulturelle
Theologie - Mission und
Gesundheit - Mission und
Bildung - Mission und
Migration - Mission und
Geschichte
Programme
Das Theologische Stipendienprogramm Albertus Magnus stellt eine postgraduale Studienförderung für ausländische Studierende dar. Das IWM führt das Stipendienprogramm im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz durch und wird vom Katholischen Akademischen Ausländer-Dienst (KAAD) unterstützt. Stipendiengeber sind die Hilfswerke Adveniat, missio Aachen und Renovabis sowie die deutschen Diözesen.