Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
Forschung

Das IWM reflektiert in seiner theologischen Forschungsarbeit die missionarische Dimension der Kirche in der Welt von heute.

Bei seiner Suche nach einem zeitgemäßen Missionsverständnis nimmt es die Impulse des II. Vatikanums auf und entwickelt sie weiter. Mission wird als ein zweiseitiger Kommunikationsprozess verstanden, der von den jeweiligen Lebenskontexten geprägt ist und sich von den existentiellen Bedürfnissen des Menschen leiten lässt. Aus diesem Grundverständnis resultieren die Forschungsfelder des IWM:

Das IWM integriert in seiner Reflexion von Mission kirchliches Engagement im Bereich der Bildung, Einsatz für Gesundheit und soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Menschenrechte mit der Frage nach dem lebenstransformierenden Potential des Evangeliums. Dabei weiß es sich dem interreligiösen Dialog auf verschiedenen Ebenen verpflichtet und lernt aus der Praxis der interkulturellen Zusammenarbeit mit allen „Menschen guten Willens“.
Die wachsende Bedeutung von weltweiter Migration und zunehmender Mobilität regt dazu an, die Rolle der Kirche angesichts globaler Netzwerke und Strömungen zu reflektieren. Dabei hat sie vor allem die Situation der ökonomisch Benachteiligten und sozial Marginalisierten im Blick. Es wird eine interkulturelle Theologie anvisiert, die sich kontextuell verortet weiß und die Berufung der Menschheit zu einer Familie nicht aus dem Blick verliert. In der Konfrontation mit einer ambivalenten Missionsgeschichte gewinnt sie Kriterien für die Unterscheidung der Geister in der Begegnung von Evangelium und Kultur.

Wissenschaftler bei der IWM-Jahrestagung 2013

16
Missionsgeschichtliche Sammlungen
Wozu brachten Angehörige missionierender Orden in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs (und darüber hinaus) völkerkundliche Objekte und andere Dinge aus dem Umfeld ihrer Missionen nach Europa? Welche Bedeutung hatten die so zustande gekommenen ....
– Markus A. Scholz
15
Synodaler Weg – Weltkirchliche Perspektiven
In den letzten Jahren hat sich in der deutschen Öffentlichkeit das Bild einer katholischen Kirche manifestiert, die einer Erneuerung und Umkehr bedarf. Das Aufdecken eines vielschichtigen und erschütternden Machtmissbrauchs in zahlreichen Bistümern führte in eine tiefe Glaubwürdigkeitskrise...
– Catalina Cerda Planas
14
Frauen in der Mission
„Im Mai 1908 hatte unser Hochwürdigster Herr Bischof Thomas im Mutterhaus Tutzing sechs Schwestern für Kairo bestellt.“ Mit diesen Worten beginnt die Chronik der Missionsbenediktin….
– Friederike Dillenseger
13
Politischer Pentekostalismus
Das Forschungsprojekt setzt sich mit neuen Formen politischen und gesellschaftlichen Engagements pfingstlich-christlicher Gemeinschaften auseinander.
– Leandro Fontana
Abgeschlossen
12
Mission der Kirche und Global Public Health
Das Forschungsprojekt zieht auf eine Neuinterpretation des christlichen Heilungsauftrages, der in der Heiligen Schrift grundgelegt ist. Dieser Auftrag zur Heilung soll dabei schwerpunktmäßig aus zwei Perspektiven betrachtet werden.
– Branka Gabric
11
Kontextuelle Theologien in Indien
Etwa 25 Millionen Christen leben in Indien. Nach dem Zensus von 2011 sind das etwa 2,3 Prozent der Bevölkerung. Neben der denominationalen Verschiedenheit und unterschiedlichen geschichtlichen Entwicklungen differieren die Lebenswelten ....
– P. Markus Luber SJ
Abgeschlossen
10
Mission: Bildung?
Als Ausgangspunkt des Forschungsprojektes „Mission: Bildung?“ lassen sich zwei spannungsvolle Beobachtungen festmachen: Zum einen nämlich zeigt sich das vielfältige Bildungshandeln der Katholischen Kirche als ganz wesentlicher Bestandteil ihres Wirkens in der Welt ....
– Sr. Christiana Idika DMMM
Abgeschlossen
9
Theologische Fortbildung „Rut“
Die theolo­gische Fort­bildung „Rut“ antwortet auf die Anliegen Migration und Zuwanderung, indem sie die enge Verbindung zwi­schen dem christlichen Glauben und der Entgrenzung bzw. Öffnung zum Fremden aufzeigt.
– P. Tobias Keßler
Abgeschlossen
8
Entwicklung eines integralen Missionsbegriffs
Abgeschlossen
7
Heilsame Tugend
Abgeschlossen

Unsere Publikationen Z

Das IWM veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Monographien und Sammelbände in der eigenen Publikationsreihe „Weltkirche und Mission“, die sich auf aktuelle missionstheologische, weltkirchliche und interkulturelle Themen spezialisiert hat. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Studien in der DBK-Reihe „Publikationen der wissenschaftlichen Arbeit im weltkirchlichen Bereich“ dar.
Publikation
22
Healing Mission – The Catholic Church in the Era of Global Public Health
Theological studies on bioethical and medical issues are most often concentrated on individual health issues. The COVID-19 pandemic demonstrated the extent of interconnectedness between peoples and nations, and its impact on the physical and mental health of individuals, groups, and nations. Despite numerous studies on the ethical, social, and medical challenges of this pandemic, there is still a considerable gap regarding the need to consider the role of the Catholic Church in the context of public and global health. The contributions of this book provide resourceful materials for the reflection coming from medical, global health, moral theological, bioethical, mission-theological perspectives, and from the perspective of pastoral care of health. The book has been published in English language.

Published by Branka Gabric & Stefan Hofmann

Y
2023
Publikation
21
Politischer Pentekostalismus – Transformation des globalen Christentums im Spiegel theologischer Motive und pluraler Normativität
Das zunehmende und weltweit neu wahrnehmbare Engagement pfingstkirchlicher Akteur:innen im Bereich der Politik und Öffentlichkeit steht im Fokus dieses Bandes. Dabei geht es nicht nur um eine religiöse Einfärbung politischer Diskurse, sondern auch um eine nachhaltige Veränderung im Selbstbild und Selbstverständnis dieser Akteur:innen. Vor diesem Hintergrund entsteht ein neues Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik, das sowohl die Wissenschaft, die Kirchen, die Politik als auch die Gesellschaft als ganze herausfordert. Erstmals werden verschiedene religiös-politische Szenen des Pentekostalismus in einem interkontinentalen Vergleich in den Blick genommen. Die komparative Analyse wird durch Beiträge von Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen ergänzt, die das Phänomen umfassend und perspektivreich beleuchten.

Herausgegeben von Leandro L. Bedin Fontana und Markus Luber

Y
2023
Publikation
20
Interkulturelle Theologiegenese: Indische Christen im schöpferischen Widerstand
Der vorliegende Band analysiert auf empirisch-rekonstruktiver Grundlage die außerordentliche theologische Produktivität indischer Christen. Inkulturations-, Dalit- und Tribal-Theologie werden in historische, interreligiöse, politische und sozioökonomische Bedeutungslandschaften eingebettet. Kontinuierliche Aufmerksamkeit für Überschreitungserfahrungen und ihre Artikulationen vermeiden eine reduktionistische und deterministische Religionsbetrachtung. Eine Orientierung an schöpferischen Prozessen der Idealbildung erlaubt die Bestimmung christlicher interkultureller Identitäten aus dem Wechselspiel von wertschätzender Zugehörigkeit und kritischer Distanz. Der Band bietet ein Beispiel der Wahrnehmung theologischer Entwicklungen in kultureller Pluralität jenseits von exotisierenden oder eurozentrischen Stereotypen.

Autor: Markus Luber

Y
2021
Download

Forschung

Durch Forschung leistet das IWM missionstheologische Grundlagenarbeit in interkultureller Perspektive und reflektiert die Gestalt der Weltkirche.

Lehre

Im Lehrangebot an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen thematisiert das IWM Fragen der missionarischen Sendung der Kirche im theologischen Diskurs.

Veranstaltungen

Mit Jahrestagungen und Studientagen bietet das IWM eine Plattform für den internationalen Austausch über aktuelle Themen der Missionswissenschaft und weltkirchliche Entwicklungen.

Programme

Die Programme des IWM stärken die Bedeutung der Kirche als globale Lerngemeinschaft und unterstützen die weltkirchliche Arbeit in Deutschland.