Politischer Pentekostalismus
Die Beobachtung, dass der gegenwärtige politische Diskurs zunehmend religiös gefärbt wird, und zwar weltweit, ist aufschlussreich und ernüchternd zugleich. Zurückgeführt wird diese Tendenz meist auf ein neues politisches Bewusstsein und Engagement evangelikaler wie pfingstkirchlicher Akteurinnen und Akteure.
Politischer Pentekostalismus: Das neue gesellschaftliche Engagement der Pfingstkirchen und seine theologische Begründung
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
P. Dr. Markus Luber SJ
Dr. Leandro Luis Bedin Fontana
Prof. Dr. Margit Eckholt, Osnabrück
Prof. Dr. Andreas Heuser, Basel
Prof. Dr. Klaus Vellguth, Missio Aachen
Dez. 2019 bis Dez. 2022
Status
Abgeschlossen
Fragestellung
- Welche Entwicklungen lassen sich innerhalb des pfingstlich-neocharismatischen Spektrums hin zu gesellschaftlichem und politischem Engagement beobachten? Welche Ziele werden dabei verfolgt und welche Methoden kommen zur Anwendung?
- Wie repräsentativ (auch quantitativ) sind diese Entwicklungen innerhalb der Pfingstbewegung im internationalen Vergleich?
- Wie wird das gesellschaftliche und politische Engagement theologisch begründet und inwieweit erweisen sich theologische Inhalte als handlungsleitend? In welchem Verhältnis steht die theologische Fundierung insbesondere zur katholischen Soziallehre?
- Welche ethischen Anfragen erwachsen aus dem theologischen Begründungszusammenhang und welche Konsequenzen ergeben sich für katholisch-pfingstkirchliche Dialoginitiativen auf gesamt- und ortskirchlicher Ebene?
Die Sicherung der Ergebnisse und ihre Multiplikation erfolgt durch die Erstellung einer Publikation als Tagungsband in der vierten Projektphase.
- Dr. Andreas Heuser: Theologe und Politikwissenschaftler; Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Basel; Expertise: Afrikanischer Pentekostalismus; jüngste Publikationen zum Thema: Visionäres Branding (2019); Megachurches, Dominion Theology and Development(2020).
- Dr. Brenda Carranza: Sozialwissenschaftlerin und Theologin; Forscherin und Professorin an der Päpstlichen Katholischen Universität von Campinas, Brasilien, und Koordinatorin des Labors für Religionsanthropologie; Expertise: Pentekostalisierung des Christentums (Brasilien/Lateinamerika); jüngste Publikationen zum Thema: Pentekostalismus in Lateinamerika heute (in: Pentekostalismus, 2019); Preferential Option for the Spirit (in: The Oxford Handbook of Latin American Christianity, 2020); Conservative religious activism in the Brazilian Congress (2018).
- Dr. Jayeel S. Cornelio: Soziologe; assoziierter Professor und Direktor des „Development Studies Program“ an der Ateneo de Manila-Universität; Expertise: Religion, Politik und Entwicklung auf den Philippinen; jüngste Publikationen: Routledge International Handbook of Religion in Global Society( 2020); Morality politics (2020); A ‘Righteous Intervention’ (2019); Weaponising Religious Freedom (2019).
- Dr. Ebenezer Babatunde Obadare: Soziologieprofessor an der University of Kansas; Expertise: Religion, Zivilgesellschaft und öffentliche Sphäre; jüngste Publikationen zum Thema: The Pentecostal Republic (2018); Raising righteous billionaires (2016).
- Prof. Dr. José Luis Pérez Guadalupe: Soziologe, Theologe, Anthropologe und Kriminologe. Forscher und Professor am Forschungszentrum der Universität des Pazifiks in Lima, Peru. Expertise: Pentekostalismus und Evangelikalismus in Peru und Lateinamerika; jüngste Publikationen zum Thema: Entre Dios y el Cesar (2017); Evangélicos y Poder en América Latina(Hrsg., 2018).
Auch am Institut für Weltkirche und Mission zählte der Pentekostalismus bereits seit den Anfängen des Instituts zu den thematischen Schwerpunkten. Die erste Jahrestagung (2010) wurde bspw. von der Fragestellung geleitet, „Pentekostalismus – Anfragen an Theologie und Kirche“. Dementsprechend förderte das Institut im Laufe seines Bestehens etliche Forschungsprojekte zu diesem Thema.
Diese Bemühungen mündeten 2013 in eine von der Deutschen Bischofskonferenz geförderte, internationale Konferenz, in der die Studienergebnisse von Wissenschaftlern und Kirchenvertretern aus zwanzig Ländern diskutiert wurden. Dabei standen die differenzierte Wahrnehmung des Phänomens und die Suche nach den Gründen für die Attraktivität der Pfingstbewegung im Mittelpunkt. Sie waren Ausgangspunkt für Überlegungen zur Bedeutung der Forschungsergebnisse für die katholische Kirche und ihre Pastoral.
Weitere, kontextspezifische Konferenzen fanden 2016 in der nigerianischen Hauptstadt Abuja und 2018 in Guatemala-Ciudad statt. Auf Grundlage der Ergebnisse der Studien und der Tagungen entstanden wissenschaftliche Veröffentlichungen. Wiederholt wurde während der Zusammenkünfte das Engagement der Kirche in Deutschland würdigend hervorgehoben und der Wunsch nach Weiterführung der Auseinandersetzung mit der Thematik formuliert, da sich die pentekostale Phänomenlage im beständigen Wandel befinde. Insbesondere wurde als Desiderat vorgebracht, „dass in Zukunft auch vertieft theologische Fragen diskutiert werden“, um pentekostale Christen besser zu verstehen und sich ihnen gegenüber angemessener positionieren zu können (Eckholt 2019, 11). Das vorliegende, am Institut für Weltkirche und Mission formulierte Projektvorhaben will diesen Faden der theologischen Auseinandersetzung aufgreifen und zugleich neue Entwicklungen des sozialen und politischen Engagements innerhalb der Pfingstbewegung in den Blick nehmen.
-
Fontana, Leandro L. B./Luber, Markus (Hg.): Politischer Pentekostalismus. Transformationen des globalen Christentums im Spiegel theologischer Motive und pluraler Normativität, Regensburg 2023 (Weltkirche und Mission 18).
-
Fontana, Leandro L. B./Luber, Markus: Political Pentecostalism. Summary and Reflection on the Online Conference – 28th to 30th July 2021, Bonn 2022 (Research Results 15).
-
Fontana, Leandro L. B./Luber, Markus: Pentecostalismo político. Reflexión y resumen de la reunión virtual de expertos realizada del 28 al 30 de julio de 2021. Bonn 2022 (Resultados de investigación 15).
-
Fontana, Leandro L. B./Luber, Markus (Hg.): Political Pentecostalism: Four Synoptic Surveys from Asia, Africa and Latin America, Regensburg 2021 (Weltkirche und Mission 17).
-
Eckholt, Margit: Der Pentekostalismus und die katholische Kirche in Guatemala/ Zentralamerika. Sozial- und politikwissenschaftliche Analysen, pastorale Herausforderungen und ökumenische Perspektiven. Eine Zusammenfassung und Reflexion der Fachtagung in Guatemala-Stadt, 07.–09.08. 2018, Bonn 2019 (Forschungsergebnisse 13).
-
Vellguth, Klaus: Die katholische Kirche und der Pentekostalismus. Herausforderungen im nigerianischen Kontext, Bonn 2017 (Forschungsergebnisse 10).
-
Feneberg, Valentin/Müller, Johannes: Evangelikale – Pfingstkirchen – Charismatiker, Bonn 2014 (Forschungsergebnisse 6).