Herzlich willkommen
auf der Webseite der Tagung
60 Jahre Nostra aetate / Ad gentes
Universalismus als Herausforderung für Mission und interreligiösen Dialog

Start: Freitag, 24. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Ende: Samstag, 25. Oktober 2025, 16:30 Uhr
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main
- Welche Perspektiven haben philosophische Ansätze aus nicht-europäischen Kontexten auf den Universalismus? Ist er ein eurozentrisches Konzept oder Bedingung für Völkerverständigung?
- Welche Rolle spielt Mission und interreligiöser Dialog, wenn Christen von einem universalen Heilswillen Gottes ausgehen?
- Wie ist der Universalismus von postkolonialen und interreligiösen Erkenntnissen angefragt oder bestätigt? Wie ist er möglichst universell zu denken und lokal zu sprechen?
Prof. Dr. Souleymane Bachir Diagne lehrt an der Columbia University in New York. Forschungsschwerpunkte sind Philosophie der Übersetzung und des Dialogs zwischen Afrika und dem Westen, dem Islam und der Moderne.
Prof. Dr. Johanna Rahner lehrt Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie in Tübingen und ist Direktorin des Instituts für Ökumenische und Interreligiöser Forschung.
Dr. Jean Luc Enyegue SJ ist Direktor des Jesuit Historical Institute in Nairobi und forscht dort zum Christentum in Afrika.
Prof. Mag. Dr. Michaela Quast-Neulinger lehrt systematische Theologie in Innsbruck mit Schwerpunkt auf Fragen Verhältnis vom Säkularen zum Religiösen und zu Praktiken interreligiöser/ interkultureller Begegnungen.
Prof. Dr. Martha Frederiks lehrt Philosophie und Religionswissenschaft in Utrecht mit dem Schwerpunkt auf Christentum in Afrika und christlich-islamische Beziehungen.
In der Tagungsgebühr sind Mahlzeiten, Pausengetränke sowie Kaffee und Kuchen inbegriffen.
Anmeldeschluß ist der 10. Oktober 2025.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Anmeldebestätigung. Die Rechnungen werden nach der Tagung versendet.
Stornogebühren:
- Bis zu vier Wochen vor Tagungsbeginn ist die Stornierung kostenfrei.
- Ab 14 Tagen vor Tagungsbeginn betragen die Stornokosten 50 % der Tagungsgebühr.
- Ab zwei Tagen vor Tagungsbeginn und bei Nichterscheinen betragen die Stornokosten 100% der Tagungsgebühr.
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:
Vom Hauptbahnhof nach Sankt Georgen:
o mit der Straßenbahn Linie 16 (Richtung »Offenbach / Stadtgrenze«) bis zur Haltestelle »Balduinstraße«
o mit der S-Bahn S 1 (Ri. »Rödermark-Ober-Roden«), S 2 (Ri. »Dietzenbach«), S 8 oder S 9 (Ri.»Offenbach Ost«, »Hanau«) zur Station »Frankfurt-Mühlberg« (9 Minuten), dann umsteigen auf die Straßenbahn Linie 15 oder 16 (Richtung »Offenbach / Stadtgrenze«) bis zur Haltestelle »Balduinstraße«
Vom Bahnhof Frankfurt Süd nach Sankt Georgen:
o mit der Straßenbahn Linie 15 oder 16 (Richtung »Offenbach / Stadtgrenze«) bis zur Haltestelle »Balduinstraße«
Vom Flughafen nach Sankt Georgen:
o mit der S-Bahn S 8 oder S 9 Richtung »Offenbach« oder »Hanau« zur Station »Frankfurt-Mühlberg« und dann umsteigen auf die Straßenbahn Linie 15 oder 16 (Richtung »Offenbach / Stadtgrenze«) bis zur Haltestelle »Balduinstraße«
Für Teilnehmende der Tagung haben wir ein kleines Zimmerkontingent für 24./25. Oktober im nahegelegenen Hotel Cult, Offenbacher Landstraße 56,60599 Frankfurt am Main, Tel. 069/962 446-0, E-Mail: info@hotelcult.de reserviert. Die Übernachtung mit Frühstück kostet EUR 75,– und ist nicht in den Tagungsgebühren inbegriffen. Bei der Anmeldung erhalten Sie ein Kennwort, mit dem Sie Zugriff auf das Abrufkontigent beim Hotel Cult erhalten. Die Zimmervergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Mit der Anmeldung besteht kein Anspruch auf ein Zimmer.
Frankfurt/Main ist Messestadt und die Preise für Unterkünfte innerhalb Frankfurts können deshalb stark variieren.
Durch die S-Bahn-Station »Frankfurt-Mühlberg« ist Sankt Georgen gut an das S-Bahn-Netz in die Region angebunden, was die Möglichkeit bietet, in der Umgebung von Frankfurt zu übernachten und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Tagungsort zu kommen.
Wir empfehlen die Nutzung einer Suchmaschine für Unterkünfte, wie z.B. Booking, Check24, Trivago, etc., um eine passende Unterkunft zu finden.
IWM Sekretariat
Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 6061-710
E-Mail: sekr@iwm.sankt-georgen.de
Islamwissenschaftlicher Referent
CIBEDO e.V.
Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 6061-712
E-Mail: flack@sankt-georgen.de