Katholische Kirche und HIV/Aids in Afrika – Pastorale und ethische Herausforderungen
Der katholischen Kirche kommt bei der Bekämpfung der HIV/Aids-Pandemie eine Schlüsselrolle zu. Wie keine andere Institution ist sie auf dem Kontinent vernetzt und im Kampf gegen diese Krankheit engagiert. Laut einer Schätzung des Vatikans wird mindestens 25 Prozent der weltweiten Aids-Hilfe von der katholischen Kirche geleistet. Auch der Papst hat in seinem jüngsten Interview-Buch betont, wie sehr die Kirche im Bereich Prävention, Pflege, Beratung und Begleitung aktiv ist. Dennoch sieht sich die katholische Kirche aber auch immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt, sie sei aufgrund ihrer strikten Morallehre an der Verbreitung des HI-Virus mitschuldig.

Institut für Weltkirche und Mission, Frankfurt
Prof. Dr. Albert-Peter Rethmann
Institut für Weltkirche und Mission, Frankfurt
Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Deutscher Ethikrat
Rev. Mons. Robert J. Vitillo
Caritas Internationalis, Genf
CHAN
UNAids
„CATHOLIC CHURCH AND HIV/AIDS IN KENIA“ (ENG)
Interview mit Birkinesh Banbeta (Capucin Franciscan Institute of Philosophy and Theology, Addis Ababa).
„WOMEN AND HIV/AIDS IN ETHIOPIA“ (ENG)
Interview mit Berhane Kidane (Adigrat Diocesan Catholic Secretariat).
„CATHOLIC CHURCH AND HIV/AIDS IN ETHIOPIA“ (ENG)
Interview mit Rev. Mons. Robert J. Vitillo (Caritas Internationalis, Geneva)
Ein Moraltheologe spricht über die kirchliche Verkündigung im Kontext von HIV AIDS.
Interview mit Herrn Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutscher Ethikrat)
11:00 Begrüßung
Prof. Dr. Albert-Peter Rethmann
HIV/Aids in Afrika als pastorale Herausforderung
Rev. Mons. Robert J. Vitillo
12:00 Erfahrungsberichte aus Afrika
Gäste aus Äthiopien, Malawi und Sambia
Diskussion
12:45 Mittagimbiss
13:45 HIV/Aids in Afrika als moraltheologische Herausforderung
Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff
Diskussion
14:45 Erfrischungspause
15:15 HIV/Aids in Afrika als sozialethische Herausforderung
Dr. Gregor Buß
Diskussion
Abschlusspodium mit allen Referenten
17:00 Uhr Ende der Tagung
Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen
Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 6061-710 (Sekretariat)
Fax: +49 69 6061-777
E-Mail: info@iwm.sankt-georgen.de