Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit

250 Jahre zwischendrin: Pastoraltheologie feiert Jubiläum

Ein Bericht vom Jubiläumskongress.

Das Fach Pastoraltheologie gibt es nun seit 250 Jahren. Im September 2024 hat der Jubiläumskongress in Berlin stattgefunden. Dr. Catalina Cerda-Planas hat daran teilgenommen.

 

Im Jahr 1774 wurde die Pastoraltheologie als akademisches Fach durch die katholische Kaiserin Maria Theresia in Wien begründet. Das jetzige Jubiläum soll nun eine zukunftsgerichtete Standortbestimmung ermöglichen, um somit die gesamte Breite des Fachs auf kreative Weise vorwärtsgerichtet öffnet.

Als theologisches Leitmotiv des Kongresses wurde das „Dazwischen“ gewählt: „ein diskursproduktiver Ort jenseits klassischer Binäritäten, an welchem die vielen existenziellen, krisenhaften Ambivalenzen des heutigen Lebens nicht nur in der Schwebe bleiben, sondern auch eine komplexitätstaugliche Praxis ermöglichen: Optionen aus der Kraft des Dazwischen“.

 

Die Zwischenräume, die durch Experten thematisiert wurden, waren: „Intergenerationell“ mit VertreterInnen aus drei verschiedenen Generationen: ehemalige ProfessorInnen, aktuelle ProfessorInnen und Nachwuchs; „Interdisziplinär und Intertheologisch“ zur empirischen Pastoraltheologie und zu postkolonialen Studien innerhalb der Theologie; „Interkonfessionell und Interreligiös“ mit einem ökumenischen Dialog zur Pastoraltheologie und Homiletik sowie zum islamischen Religionsunterricht

Ausgefüllt wurden die Zwischenräume mit Podiums- und Einzelgesprächen von gesellschaftlichen und kirchlichen ExpertInnen des Dazwischen zu Themen wie Geschlecht, Ökologie, Kirchenaustritt, Krieg und Frieden, Missbrauch, Migration.

 

Hervorzuheben waren der Überblick der Fachgeschichte, die Gespräche mit den „Vätern“ der zeitgenössischen Pastoraltheologie in Deutschland und der Ausblick auf der Breite und der Vielfalt des Faches, die durch den Kongress ermöglicht wurden.

 

Wünschenswert wären mehr kreative Zukunftsperspektiven gewesen, die den Blick über den aktuellen vorherrschenden Pessimismus der Fachakteure hinaus gerichtet hätten. Mehr Beiträge aus anderen Teilen der Welt, die die Internationalität des Themas und die Wahrnehmung der Entwicklung des Faches außerhalb Deutschlands darstellen, hätten das Jubiläum entsprechend einbetten können.

 

Durch das Programm und die Vorträge konnte jedoch eine Vielfältigkeit der Themen und der Methoden präsentiert werden, die und mit denen aus der Perspektive der Pastoraltheologie geforscht werden kann. Zudem bot der Kongress eine Plattform um Kontakte im thematischen Bereich zu knüpfen und zu pflegen.

Weitere Informationen und Programm des Kongresses: https://pastoraltheologie.org/veranstaltungen/jubilaeumskongress-2024/

Quelle: AG Pastoraltheologie
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Kommende Veranstaltungen und Termine am IWM
Was ist los am IWM? Hier finden Sie kommende Termine und Veranstaltungen der nächsten Wochen.
5. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Revisiting Missionary Collections within the Global Church
ExpertInnen-Workshop in Sankt Augustin vom 19.-21. März : Entdecken, reflektieren, handeln – Wie gehen wir heute mit missionsgeschichtlichen Sammlungen um?
6. März 2025
E
Neuigkeiten
Katholizität als Einheit in Vielfalt im Rahmen der Synodalität
Neue Ausgabe der "ZPTh Zeitschrift für Pastoraltheologie" mit einem Beitrag von Dr. Catalina Cerda-Planas
25. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Synodale Pastoral neu denken – Impulse aus Lateinamerika
Im Rahmen der Vollversammlung der GemeindereferentInnen des Bistums Würzburg leitete Dr. Catalina Cerda-Planas einen Workshop zur Gestaltung einer missionarisch-synodalen Pastoral.
20. Februar 2025
E