Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
Pfingstbewegung und Charismatisierung
Am 17. September 2021 fand von 10 bis 18 Uhr in der Katholischen Akademie Hamburg ein hybrider Studientag statt, um Orientierungshilfe der EKD-Kammer für Weltweite Ökumene zur Pfingstbewegung vorzustellen bzw. zu diskutieren. Die Orientierungshilfe trägt den Titel: „Pfingstbewegung und Charismatisierung: Zugänge – Impulse – Perspektiven“ und wurde ebenfalls im September kurz vor dem Studientag veröffentlicht.

 

Diese Studie gab der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der Kammer für Weltweite Ökumene im Auftrag. Konzipiert und organisiert wurde die Studie von Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, der Vorsitzenden der Kammer für Weltweite Ökumene, und Prof. Dr. Claudia Jahnel, der Leiterin der Arbeitsgruppe Pfingstkirchen. So blieben über die letzten fünf Jahren zahlreiche Fachleute – darunter auch etliche Pfingstchristen – im engen Austausch, um diesen Text zu erarbeiten. Die Namen aller in diesem Projekt eingebundenen Expert:innen werden am Ende der Studie aufgelistet.

Diese Orientierungshilfe solle „eine Art Reiseführer für ein unbekanntes Terrain“ sein, schrieb Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm in seinem Vorwort. Und er schreibt weiter: „Ganz bewusst will diese Orientierungshilfe ein Anfang sein: ein Anstoß dazu, die Pfingstbewegung neu wahr- und ernst zu nehmen und aktiv nach Möglichkeiten der Begegnung zu suchen. Dazu liefert sie nicht nur die nötigen Hintergrundinformationen, sondern auch eine Menge Ideen, die unsere Kirche auf verschiedenen Ebenen ins Gespräch bringen sollen.“

 

In der Tat stellt dieser Anfang ein wichtiger ökumenischer Schritt dar mit Blick auf die Pfingstkirchen hierzulande. Dies wird nicht nur an der Orientierungshilfe bemerkbar, sondern auch am Studientag selbst. In mehreren Podien, die sich an den Hauptkapiteln des neuen Textes orientierten, diskutierten jeweils ein/e Vertreter:in aus dem pfingstlichen Bereich mit einer/m aus den traditionellen Konfessionskirchen.

 

Über diesen Link gelangen Sie zum Programm und erhalten einen Einblick in die Themen, die diskutiert wurden bzw. die Personen, die im Studientag als Expert:innen mitwirkten.

Hier folgen die Literaturangaben der Veröffentlichung:

 

Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Pfingstbewegung und Charismatisierung: Zugänge – Impulse – Perspektiven. Eine Orientierungshilfe der Kammer für Weltweite Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2021.

 

Zudem kann diese Orientierungshilfe kostenlos heruntergeladen werden unter:

  • ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter – Politischer Pentekostalismus
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Kommende Veranstaltungen und Termine am IWM
Was ist los am IWM? Hier finden Sie kommende Termine und Veranstaltungen der nächsten Wochen.
5. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Revisiting Missionary Collections within the Global Church
ExpertInnen-Workshop in Sankt Augustin vom 19.-21. März : Entdecken, reflektieren, handeln – Wie gehen wir heute mit missionsgeschichtlichen Sammlungen um?
6. März 2025
E
Neuigkeiten
Katholizität als Einheit in Vielfalt im Rahmen der Synodalität
Neue Ausgabe der "ZPTh Zeitschrift für Pastoraltheologie" mit einem Beitrag von Dr. Catalina Cerda-Planas
25. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Synodale Pastoral neu denken – Impulse aus Lateinamerika
Im Rahmen der Vollversammlung der GemeindereferentInnen des Bistums Würzburg leitete Dr. Catalina Cerda-Planas einen Workshop zur Gestaltung einer missionarisch-synodalen Pastoral.
20. Februar 2025
E