Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
SECAM berät über die Zukunft der Kirche in Afrika

Bischöfe beraten über die Zukunft der Kirche in Afrika

Am vergangenen Wochenende ist die Vollversammlung der afrikanischen Bischofskonferenzen zu Ende gegangen. Vom 21. bis 28. berieten die Bischöfe in Kampala, Uganda, im Rahmen des Symposiums der Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar (SECAM) über die Zukunft der katholischen Kirche in Afrika für die nächsten 50 Jahre. Die Besonderheit der diesjährigen Versammlung war, dass die Kirche Afrikas das 50-jährige Jubiläum des SECAM feierte.

Die Initiative, eine kontinentale Struktur zu gründen, um die Einheit der Kirche zu fördern und pastorale Zusammenarbeit zu koordinieren, wurde im Laufe des 2. Vatikanischen Konzils gestartet. Die erste Einberufung des SECAM erfolgte dann ein halbes Jahr nach dem Abschluss des Konzils, im Juli 1969, als Papst Paul VI. nach Uganda reiste.

Bildquelle: secam.org

Diese Feierlichkeit stand unter dem Motto „Kirche, Familie Gottes in Afrika, feiere dein Jubiläum, verkündige Christus den Erlöser“. Im Rahmen dieses Treffens wurde auch ein Dokument diskutiert und verabschiedet, welches demnächst als Kampala-Dokument herausgegeben wird, worin afrikanische Christinnen und Christen Orientierung für die kommenden 50 Jahre finden können.

Der Vatikanzeitung L’Osservatore Romano zufolge (31.07.) widmete die Versammlung dem Thema Kinderschutz besondere Aufmerksamkeit. Nach wie vor sind in Afrika Kinderarbeit, Kindersoldaten, Kinderhandel, prostituierte oder missbrauchte Kinder schlimme Übel, denen die Kirche nicht gleichgültig sein kann. Wenn die Kirche die Familie Gottes ist, dann ist sie gemäß dem Evangelium dazu verpflichtet, die Kinder dieses Kontinents zu schützen, stellte der Erzbischof von Blantyre, Malawi, Mons. Thomas Luke Msusa, heraus. Weitere wichtige Themen waren Ökologie, Ausbeutung natürlicher Ressourcen, Frieden und Versöhnung, Migration und Menschenhandel.

Am Ende der Vollversammlung wurde der neue Vorsitzende des des Symposiums der Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar (SECAM) gewählt, der Erzbischof von Ouagadougou (Burkina Faso), Philippe Kardinal Nakellentuba. Der Abschlussgottesdienst fand am Sonntag, 28.07. in Kampala statt.

  • ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter – Politischer Pentekostalismus
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Schwerpunktthema Globale Gesundheitsethik im aktuellen Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Branka Gabric ist im neuen Band der Publikation mit einem Artikel über die Rolle religiöser Gemeinschaften in der Gesundheit vertreten.
20. Januar 2025
E
Neuigkeiten
Kommissarischer Direktor des IWM zum Direktor ernannt
Prof. Dr. Dr. Markus Luber SJ wurde zum Direktor des IWM ernannt.
13. Januar 2025
E
Neuigkeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des IWM im aktuellen Band der Reihe Transformation transdisziplinär vertreten
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Catalina Cerda-Planas ist mit einem Beitrag im vierten Band der Reihe Transformation transdisziplinär „Performing Christianities. Differenzfähigkeit des Christlichen in planetarem Kontext“ vertreten.
12. Dezember 2024
E