Cui honorem, honorem, Pater Sievernich!

29. November 2017

Université de Fribourg; Dies Academicus 2017
Foto: Université de Fribourg / Charly Rappo

Die Theologische Fakultät der Universität Freiburg in der Schweiz hat am 15. November 2017 P. Prof. Dr. Michael Sievernich SJ die Ehrendoktorwürde verliehen. Pater Sievernich war von 1988–2003 Professor für Pastoraltheologie an der Hochschule Sankt Georgen, deren Rektorat er zwischen 1996 und 2000 innehatte. Zwischen 2003–2013 war er ordentlicher Professor an der Mainzer Gutenberg-Universität und seit 2004 gleichzeitig Honorarprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. 1991/1993 war er Gastdozent (DAAD) an der Universidad del Salvador, Faculdad de Teología (San Miguel, Buenos Aires) und 1995 an der Universidad Iberoamericana, Dep. Ciencias Religiosas (Mexiko Stadt).

Seit der Gründung im Jahr 2009 begleitet und unterstützt Pater Sievernich das Institut für Weltkirche und Mission auf vielfältige Weise. Derzeit vertritt er die am IWM angesiedelte Professur für Missionswissenschaft und Interkulturellen Dialog in der Lehre. Darüber hinaus ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des IWM und Mitglied des Akademischen Gremiums, das dem Stipendienprogramm Albertus Magnus zugeordnet ist. Seine Affinität für missionsgeschichtliche und weltkirchliche Themen wird in seinen zahlreichen Publikationen sichtbar: Er ist z.B. Herausgeber und Kommentator der Briefe des Hl. Franz Xaver, des Wegbereiters der christlichen Mission in Indien und Ostasien. Pater Sievernichs Monographie Die christliche Mission. Geschichte und Gegenwart kann als Standwerk der Missionswissenschaft bezeichnet werden.

Wir gratulieren Pater Sievernich herzlich zum Ehrendoktor: Cui honorem, honorem.