E Neuigkeit
Neuerscheinung
Missionsgeschichtliche Sammlungen heute
Das Museum als Kontaktzone
Missionssammlungen stehen im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Sie gelten als Teil der umstrittenen Kulturgeschichte Europas, als Kontaktzonen oder als Erinnerungs- und Lernorte. Gleichzeitig sind viele Sammlungen in ihrem Bestand akut gefährdet, weil ihre Träger keine Mittel zum Erhalt haben oder sich in absehbarer Zeit auflösen. Dieser Sammelband, herausgegeben von Patrick Felix Krüger und Martin Rademacher, reflektiert die Herausforderungen und Chancen des Erhalts und der Erforschung dieser Sammlungen aus kultur- und religionswissenschaftlicher, historischer, kunstwissenschaftlicher und theologischer Perspektive und diskutieren Modelle für den zukünftigen Umgang mit kulturellem Erbe.
Markus Luber SJ beschreibt in seinem Artikel die Arbeit der neu eingerichteten Projektstelle »Missionsgeschichtliche Sammlungen« am Institut für Weltkirche und Mission. Diese nimmt im Rahmen der Aufarbeitung kolonialer Vergangenheit Sammlungsgut von Ordensgemeinschaften in den Blick. Das Ziel ist die kritische Auseinandersetzung mit kirchlicher Memorialkultur im Austausch mit »Herkunftskirchen«. Wesentlich für die ethnographische Arbeit ist die Wahrnehmung der Pluralität der Missionssituationen und vernachlässigter indigener Akteurschaft. Der postkolonialistische Denkhorizont mit Konzepten des Dritten Raumes und der Kontaktzone eröffnet neue Perspektiven auf kirchliches Agieren in der Kolonialzeit. Unter diskursanalytischer Rücksicht ist die grundlegende Transformation des katholischen Missionsverständnisses ab der Mittedesvergangenen Jahrhunderts von Bedeutung.

Infos und Bestellinformationen finden Sie HIER
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Kommende Veranstaltungen und Termine am IWM
Was ist los am IWM? Hier finden Sie kommende Termine und Veranstaltungen der nächsten Wochen.
5. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Revisiting Missionary Collections within the Global Church
ExpertInnen-Workshop in Sankt Augustin vom 19.-21. März : Entdecken, reflektieren, handeln – Wie gehen wir heute mit missionsgeschichtlichen Sammlungen um?
6. März 2025
E
Neuigkeiten
Katholizität als Einheit in Vielfalt im Rahmen der Synodalität
Neue Ausgabe der "ZPTh Zeitschrift für Pastoraltheologie" mit einem Beitrag von Dr. Catalina Cerda-Planas
25. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Synodale Pastoral neu denken – Impulse aus Lateinamerika
Im Rahmen der Vollversammlung der GemeindereferentInnen des Bistums Würzburg leitete Dr. Catalina Cerda-Planas einen Workshop zur Gestaltung einer missionarisch-synodalen Pastoral.
20. Februar 2025
E