E Neuigkeit
Habilitation unserer Mitarbeiterin Dr. Klara Csiszar
Das IWM gratuliert Frau Dr. Klara Csiszar herzlich zur Habilitation im Bereich der Pastoraltheologie an der Universität Wien.
Im Rahmen des Habilitationsverfahrens verfasste sie eine wissenschaftliche Studie mit dem Titel „Neuer Wein in neue Schläuche. Kirchliche Entwicklung nach dem Kommunismus in Ost(Mittel)Europa am Beispiel der Diözese Satu Mare (Rumänien). Pastoraltheologische Analyse für eine situationsgerechte Dasein-Pastoral“. Die Habilitationsarbeit wurde von Prof. DDr. Paul M. Zulehner betreut.
PD Dr. Klara Csiszar studierte Katholische Theologie und Germanistik an der Universität Cluj Napoca in Rumänien. Sie war anschließend als Referentin für pastorale Planung am Ordinariat der Diözese Satu Mare in Rumänien sowie als Religionspädagogin tätig. In dieser Zeit verfasste sie eine Dissertationsarbeit im Fach der Kirchengeschichte und wurde 2009 zur Dr. theol. promoviert. Seit 2010 war sie Habilitandin an der Universität Wien und wurde u.a. von Renovabis gefördert.
Am IWM ist Frau Csiszar als wissenschaftliche Mitarbeiterin seit September 2014 tätig. Sie führt ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Entwicklung eines integralen Missionsbegriffs“ durch, bei dem sie u.a. das Verhältnis von Martyria und Diakonia im missionarischen Handeln reflektiert.
Zur Webseite von PD Dr. Klara Csiszar.
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Schwerpunktthema Globale Gesundheitsethik im aktuellen Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Branka Gabric ist im neuen Band der Publikation mit einem Artikel über die Rolle religiöser Gemeinschaften in der Gesundheit vertreten.
20. Januar 2025
E
Neuigkeiten
Kommissarischer Direktor des IWM zum Direktor ernannt
Prof. Dr. Dr. Markus Luber SJ wurde zum Direktor des IWM ernannt.
13. Januar 2025
E
Neuigkeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des IWM im aktuellen Band der Reihe Transformation transdisziplinär vertreten
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Catalina Cerda-Planas ist mit einem Beitrag im vierten Band der Reihe Transformation transdisziplinär „Performing Christianities. Differenzfähigkeit des Christlichen in planetarem Kontext“ vertreten.
12. Dezember 2024
E