Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
Internationale AIDS-Konferenz in Durban

Vom 18.07.2016 bis 22.07.2016 findet in Durban die 21. Internationale AIDS-Konferenz statt.

Gemeinsam mit 12 Partnerorganisationen (darunter beispielsweise: UNAIDS, International Community of Women Living with HIV/AIDS [ICW] u.a.) wurde in Südafrika eine Tagung organisiert, an der rund 18.000 Menschen teilnehmen.
©International AIDS Society/Abhi Indrarajan
Die Gruppe der Teilnehmenden ist dabei bunt gemischt: Personen aus der Politik, Wissenschaft, von Hilfsorganisationen und Betroffene kommen für eine Woche zusammen, um unter dem Motto „Access Equity Rights Now“, die ehrgeizige Zielvorgabe von UNAIDS zu erfüllen – das Ende der AIDS-Epidemie bis 2030. Um an diesem Ziel mitzuarbeiten hat, sich die Konferenz fünf Ziele gesetzt:

 

  1. Eine Vernetzung von Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt, um neueste Forschungsergebnisse zu präsentieren und weitere Forschungsvorhaben zu initiieren.
  2. Die Entwicklung von Antworten auf HIV/AIDS, die von den Bedürfnissen relevanter Risikogruppen bzw. von Menschen mit HIV/AIDS ausgehen. Insbesondere sind hier Frauen und Mädchen, homosexuelle Männer, Transgender-Menschen, Sexarbeiterinnen und Drogensüchtige im Blick.
  3. Die Förderung von Aktionsprogrammen, damit Verantwortliche aus Politik und Industrie ihrer Verantwortung gerecht werden und ihr Engagement in er Bekämpfung der Epidemie erhöhen.
  4. Eine Lancierung einer HIV/AIDS-Agenda, die Vulnerabilitätsfaktoren wie Kriminalisierung, geschlechtsspezifische Gewalt, sexuelle und reproduktive Gesundheit, Stigmatisierung und Diskriminierung im Blick hat.
  5. Der Aufbau innovativer Partnerschaften von Unternehmen, Gemeinschaften, Regierungen und Wissenschaft, um die HIV-Prävention und medizinische Behandlungen zu verstärken.

©International AIDS Society/Marcus Rose
Auf der Homepage https://www.unaids.org/en kann die Tagung live verfolgt werden, bzw. werden Tageszusammenfassungen und einzelne Vorträge zur Verfügung gestellt.
Quellen und Fotonachweise:
  • t

    Markus Patenge

Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
HIWI am IWM zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Das Institut für Weltkirche und Mission sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von insgesamt bis zu 120 Stunden pro Semester.
1. August 2023
E
Neuigkeiten
Interview "Mit Gott an die Macht"
Dr. Leandro Bedin Fontana wurde für die aktuelle Ausgabe des Magazins der Steyler Missionare zu dem wachsenden Einfluß der Evangelikalen in der Welt interviewt.
15. September 2023
E
Neuigkeiten
Trauer um Mitglied des Akademischen Gremiums
Das Stipendienprogramm Albertus Magnus trauert um Winfried Haunerland, der am Mittwoch, 2. August, im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
4. August 2023
E
Neuigkeiten
„3. Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit“ veröffentlicht
P. Dr. Dr. Markus Luber SJ hebt als Mitglied der "AG Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit" die besondere Situation von indigenen Völkern hervor.
2. August 2023
E