Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
Jahrestagung der Konferenz Weltkirche

Mit dem Thema „Klimagerechtigkeit – ethische und politische Fragen“ wird von 27. bis 29. Mai in Würzburg die Jahrestagung Weltkirche und Mission stattfinden.

Sie wird alljährig von der Konferenz Weltkirche ausgerichtet und bietet allen in der weltkirchlichen Arbeit in Deutschland engagierten Menschen und Einrichtungen eine Plattform für einen praxisbezogenen Austausch über ihre Erfahrungen und weltrelevante Themen.

 

Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung werden Überlegungen und Diskussionen über Umweltfragen, ganzheitliche Ökologie (im Sinne der Enzyklika Laudato si‘) und den Klimawandel stehen. Der Bezug auf diesen Themenkomplex wird aber nicht abstrakt, sondern durch die Verknüpfung von diesen ökologischen Herausforderungen mit Gerechtigkeitsfragen hergestellt. Für weltkirchlich tätige Akteurinnen, Akteure und Institutionen ist dieser Zugang zur Thematik besonders interessant.

Bildquelle: geralt | pixabay
Wichtige Impulse für eine theologische Reflexion werden die Überlegungen geben, die mit der Vorbereitung auf die Amazonas-Synode zusammenhängen. Auf weltkirchlicher Ebene stellt diese Synode, die vom 6. bis 27. Oktober 2019 im Vatikan stattfindet, zweifelsohne einen wichtigen Moment dar und wird entsprechend ins Programm der Jahrestagung mit einbezogen. Eine Übersetzung des Vorbereitungsdokument der Synode wurde von Misereor für den deutschsprachigen Raum bereitgestellt.

Trotz dieses wichtigen weltkirchlichen Bezugs bleibt die lokale Ebene nicht unberücksichtigt: Auf der Jahrestagung werden Workshops in und um Würzburg herum angeboten, wo lokale sowie bundesweite Initiativen und Vorhaben im Bereich ökologisch-sozialer Verantwortung präsentiert werden und als Anregung zu den Diskussionen dienen sollen.

  • ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter – Politischer Pentekostalismus
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Schwerpunktthema Globale Gesundheitsethik im aktuellen Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Branka Gabric ist im neuen Band der Publikation mit einem Artikel über die Rolle religiöser Gemeinschaften in der Gesundheit vertreten.
20. Januar 2025
E
Neuigkeiten
Kommissarischer Direktor des IWM zum Direktor ernannt
Prof. Dr. Dr. Markus Luber SJ wurde zum Direktor des IWM ernannt.
13. Januar 2025
E
Neuigkeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des IWM im aktuellen Band der Reihe Transformation transdisziplinär vertreten
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Catalina Cerda-Planas ist mit einem Beitrag im vierten Band der Reihe Transformation transdisziplinär „Performing Christianities. Differenzfähigkeit des Christlichen in planetarem Kontext“ vertreten.
12. Dezember 2024
E