Neue Publikation zur religionstheologischen Standortbestimmung der Missionstheologie

9. März 2015

In der vom IWM herausgegebenen Reihe „Weltkirche und Mission“ ist der fünfte Band veröffentlicht worden. Unter dem Titel „Christus und die Religionen. Standortbestimmung der Missionstheologie“ (hg. von Markus Luber, Roman Beck und Simon Neubert) sind Beiträge nationaler und internationaler Religionstheologinnen und -theologen versammelt, die sich der Frage der Verhältnisbestimmung des Christentums gegenüber anderen Religionen und religiösen Traditionen annähern.

Im Zentrum stehen die Ansätze der Komparativen Theologie und Israeltheologie, die das Anliegen teilen, nicht-christliche Religionen umfassend zu würdigen, ohne die universale Bedeutung des Christusereignisses zu depotenzieren. Während die Komparative Theologie religiöse Überzeugungen unterschiedlicher Traditionen aus einer gläubigen Binnenperspektive interreligiös erschließt, argumentiert die Israeltheologie für einen vollgültigen Heilsweg des Judentums. In den Beiträgen werden beide Ansätze in christologischer Perspektive diskutiert und auf ihre missionstheologischen Implikationen hin befragt.

Der vorliegende Sammelband ist das Ergebnis einer IWM-Jahrestagung, die vom 24. bis zum 26. September 2013 in Frankfurt stattgefunden hat. Autoren sind u.a. Reinhold Bernhardt (Basel), Robert C. Neville (Boston), Jacob Parappally (Bangalore), Klaus von Stosch (Paderborn) und Ulrich Winkler (Salzburg).

Roman Beck