E Neuigkeit
Neuer Band in der IWM Reihe
Mission 21 – Das Evangelium in neuen Räumen erschließen
Wie kann Kirche im 21. Jahrhundert missionarisch sein? Wer das Evangelium in neuen Räumen erschließen will, sollte sich auch von ihnen inspirieren lassen. Mit durchgängig weltkirchlichem Blick werden Erfahrungen aus verschiedenen Kontinenten miteinander ins Gespräch gebracht. Ausgangspunkt ist das Missionsparadigma „missio inter gentes“ von Jonathan Y. Tan, das er vor dem Hintergrund der Minderheitserfahrung asiatischer Christen gewonnen hat: Evangelisierung nicht als Einbahnstraße, sondern als kommunikativer Lernweg zwischen Völkern, Kulturen und Religionen. Der neue Sammelband dokumentiert die wissenschaftlichen Beiträge der IWM Jahrestagung 2016, die in Kooperation mit der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) organisiert wurde. Die Aufsätze tragen dazu bei Impulse zu geben, die wissenschaftliche Reflexion über ein neues Missionsverständnis situations- und zeitgerecht voranbringen. Unten den Autoren und Autorinnen findet man u.a. Jonathan Y. Tan, Roman Siebenrock, Margit Eckholt, Maria Widl und Markus Luber SJ.

Herausgegeben von Klara Csiszar, Martin Hochholzer, Markus Luber, Hubertus Schönemann. 2017
Die Reihe „Weltkirche und Mission“ erscheint seit 2012 beim Verlag Friedrich Pustet (Regensburg). Zu den Schwerpunkten gehören Migration, Bildung, Gesundheit, soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Menschenrechte sowie kontextuelle und interkulturelle Theologie. Die Bände leisten somit einen Beitrag zur Überwindung von Partikularität und Ethnozentrismus in Theologie und Kirche.
Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
HIWI am IWM zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Das Institut für Weltkirche und Mission sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von insgesamt bis zu 120 Stunden pro Semester.
1. August 2023
E
Neuigkeiten
Interview "Mit Gott an die Macht"
Dr. Leandro Bedin Fontana wurde für die aktuelle Ausgabe des Magazins der Steyler Missionare zu dem wachsenden Einfluß der Evangelikalen in der Welt interviewt.
15. September 2023
E
Neuigkeiten
Trauer um Mitglied des Akademischen Gremiums
Das Stipendienprogramm Albertus Magnus trauert um Winfried Haunerland, der am Mittwoch, 2. August, im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
4. August 2023
E
Neuigkeiten
„3. Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit“ veröffentlicht
P. Dr. Dr. Markus Luber SJ hebt als Mitglied der "AG Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit" die besondere Situation von indigenen Völkern hervor.
2. August 2023
E