Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
Neue Publikation in der IWM–Reihe

Was bedeutet es eine Arme Kirche für die Armen zu sein und in diesem Kontext zuhandeln?

Mit dem Studientag am 08. April 2014 in Frankfurt erfolgte ein erster Schritt, um das Hauptanliegen von Papst Franziskus „Eine Arme Kirche für die Armen“ und seine Umsetzung zu erforschen. Die drei Vorträge an diesem Tag machten jedoch rasch deutlich, dass dieses Thema viel weitreichender ist als man zunächst vielleicht annehmen würde.
So berichtete Schwester Agnes Lanferman MMS (England) davon, wie sie in der Praxis mit dem Thema „Armut und arme Menschen“ immer wieder in Kontakt kommt, während Dr. Francisco de Aquino Júnior (Brasilien) den theologischen Kontext hinterfragte. Schließlich erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einen weiteren Eindruck aus dem Bereich der Sozial- und Wirtschaftsethik – vorgetragen von Prof. Dr. Bernhard Emunds (Frankfurt/Main).
Mit dem nun erschienenen Band „Eine arme Kirche für die Armen. Theologische Bedeutung und praktische Konsequenzen.“ (hg. von Jorge Gallegos Sánchez und Dr. Markus Luber SJ) wird dieser erste Schritt weitergeführt. Der Sammelband untersucht die theologischen Kontexte von Armut und geht der Frage nach, welche Bedeutung sie für die theologische Reflexion haben.

Wie schon auf dem Studientag, nähern sich auch im aktuellen Band die Autorinnen und Autoren dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Besonders die Frage nach dem heutigen Umgang mit Armut in der Kirche und die Bedeutung für die Kirche stehen im Vordergrund.

Neben dem hochspannenden theoretischen Teil des Sammelbandes gibt es auch immer wieder Impulse und Berichte aus der Praxis und Ökumene, die einen aktuellen Eindruck vermitteln von den schon laufenden Projekten in der Welt und den Untersuchungen und Methoden, die es zum Umgang mit Armut gibt.

Der Band „Eine arme Kirche für die Armen. Theologische Bedeutung und praktische Konsequenzen“ gibt Impulse, zeigt Konsequenzen auf und stellt Fragen, die sich für die kirchliche Praxis in unserer Wohlstandsgesellschaft ergeben und er regt zum nach- und weiterdenken an.

Der Sammelband ist über den Pustet Verlag zu erwerben.

Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Kommende Veranstaltungen und Termine am IWM
Was ist los am IWM? Hier finden Sie kommende Termine und Veranstaltungen der nächsten Wochen.
5. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Neue Mitarbeiterin am IWM
Frau Dr. Sophia Omokanye ist unsere neue wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Forschungsbereich Interkulturelle Theologie.
6. Mai 2025
E
Neuigkeiten
Spotlights of Revisiting Missionary Collections within the Global Church
A recap showcasing different voices and impressions of the workshop "Revisiting Missionary Collections Within the Global Church" which was organized by IWM in collaboration with the German Commission Justitia et Pax and took place in Sankt Augustin from March 19-21, 2025.
24. März 2025
E
Neuigkeiten
Katholizität als Einheit in Vielfalt im Rahmen der Synodalität
Neue Ausgabe der "ZPTh Zeitschrift für Pastoraltheologie" mit einem Beitrag von Dr. Catalina Cerda-Planas
25. Februar 2025
E