Der Internet Explorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser.
Stipendiaten b
f
D
E Neuigkeit
Migration – Flucht – Integration

Kritische Politikbegleitung von der ‚Gastarbeiterfrage‘ bis zur ‚Flüchtlingskrise‘

Unter dem Titel „Migration, Flucht, Integration. Kritische Politikbegleitung von der ‚Gastarbeiterfrage‘ bis zur ‚Flüchtlingskrise‘“ erscheint im April 2017 ein Band des renommierten Migrationsforschers Prof. Dr. Klaus Bade. Indem der Autor eine Bilanz seiner Arbeit seit den 1980er-Jahren zieht, zeichnet er zugleich die Entwicklung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Politik mit Blick auf die Fragen von Migration und Integration für den genannten Zeitraum nach. Der Begründer der historisch orientierten Migrationsforschung sieht sich dabei selbst als kritischen Politikbegleiter.
Foto: vgl. kjbade.de
„Der Band bietet auf über 600 Seiten eine umfassende Zusammenstellung von Bades kürzeren publizistischen Beiträgen, deren Adressatenkreis über die engere wissenschaftliche Community hinausging, übersichtlich thematisch bzw. debattengeschichtlich in zwölf  Abschnitte gegliedert, beginnend  mit den ersten Versuchen, im für die Einwandererintegration „verlorenen Jahrzehnt“ der 1980er Jahre unter Hinweis auf die deutsche Einwanderungswirklichkeit die Verweigerungshaltung der deutschen Politik gegenüber dem Thema aufzubrechen, über die Arbeit der Unabhängigen Kommission „Zuwanderung“ und die Enttabuisierung des Themas um die Jahrtausendwende bis hin zur „Flüchtlingskrise“ der Jahre 2015/2016“ (Dirk Halm, MiGazin, 08.03.2017).

 

In seiner Rezension unterstreicht Dirk Halm den hohen Wert dieser Publikation, der darin bestehe, dass er unter anderem publizistische Beiträge und Debatten erschließe, die vor der Verbreitung des Internets erfolgten und damit – anders als wissenschaftliche Arbeiten – ansonsten nur schwer zugänglich seien. Zudem stelle das Werk eine wertvolle Fundgrube für die wissenschaftliche Beschäftigung mit den einschlägigen Diskursen dar. Und schließlich zeigten Bades Ausführungen auf unmissverständliche Weise, dass und wie aus wissenschaftlichen Erkenntnissen eine gesellschaftliche Verantwortung erwachse, der es gerecht zu werden gelte.

 

Die historische Herangehensweise des Autors unterstreicht einmal mehr die gesellschaftliche Normalität von Migration und Integration und wirkt damit jenen geschichtsvergessenen Diskursen entgegen, die diese Phänomene dramatisierend als Ausnahmesituation darzustellen trachten.

 

Eine gute Nachricht für die potenziellen Leser dieses Buches: Es soll ab 21.04.2017 im Open Access auch online zur Verfügung stehen.

 

Quellen: kjbade.de | Dirk Halm, MiGazin, 08.03.2017 | Weitere Informationen

  • t

    Tobias Keßler

Weitere Neuigkeiten
Neuigkeiten
Kommende Veranstaltungen und Termine am IWM
Was ist los am IWM? Hier finden Sie kommende Termine und Veranstaltungen der nächsten Wochen.
5. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Spotlights of Revisiting Missionary Collections within the Global Church
A recap showcasing different voices and impressions of the workshop "Revisiting Missionary Collections Within the Global Church" which was organized by IWM in collaboration with the German Commission Justitia et Pax and took place in Sankt Augustin from March 19-21, 2025.
24. März 2025
E
Neuigkeiten
Katholizität als Einheit in Vielfalt im Rahmen der Synodalität
Neue Ausgabe der "ZPTh Zeitschrift für Pastoraltheologie" mit einem Beitrag von Dr. Catalina Cerda-Planas
25. Februar 2025
E
Neuigkeiten
Synodale Pastoral neu denken – Impulse aus Lateinamerika
Im Rahmen der Vollversammlung der GemeindereferentInnen des Bistums Würzburg leitete Dr. Catalina Cerda-Planas einen Workshop zur Gestaltung einer missionarisch-synodalen Pastoral.
20. Februar 2025
E