Kritische Politikbegleitung von der ‚Gastarbeiterfrage‘ bis zur ‚Flüchtlingskrise‘
In seiner Rezension unterstreicht Dirk Halm den hohen Wert dieser Publikation, der darin bestehe, dass er unter anderem publizistische Beiträge und Debatten erschließe, die vor der Verbreitung des Internets erfolgten und damit – anders als wissenschaftliche Arbeiten – ansonsten nur schwer zugänglich seien. Zudem stelle das Werk eine wertvolle Fundgrube für die wissenschaftliche Beschäftigung mit den einschlägigen Diskursen dar. Und schließlich zeigten Bades Ausführungen auf unmissverständliche Weise, dass und wie aus wissenschaftlichen Erkenntnissen eine gesellschaftliche Verantwortung erwachse, der es gerecht zu werden gelte.
Die historische Herangehensweise des Autors unterstreicht einmal mehr die gesellschaftliche Normalität von Migration und Integration und wirkt damit jenen geschichtsvergessenen Diskursen entgegen, die diese Phänomene dramatisierend als Ausnahmesituation darzustellen trachten.
Eine gute Nachricht für die potenziellen Leser dieses Buches: Es soll ab 21.04.2017 im Open Access auch online zur Verfügung stehen.
Quellen: kjbade.de | Dirk Halm, MiGazin, 08.03.2017 | Weitere Informationen
-
t
Tobias Keßler